API src

Photokatalytische Aktivität und Wasserstoffproduktion in InGaN-Legierungen

Description: Das Projekt "Photokatalytische Aktivität und Wasserstoffproduktion in InGaN-Legierungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Magdeburg, Institut für Experimentelle Physik durchgeführt. Konventionelle Photovoltaik stellt einen bereits etablierten Zweig dar, um im Bereich der regenerativen Energieversorgung eine Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen zu erreichen. Mit der Umwandlung des Sonnenlichtes steht zeitgleich elektrische Energie zur Verfügung; eine Speicherung der Energie erfordert entweder große Batterien (technisch kaum realisierbar) oder die nachfolgende Erzeugung von Wasserstoff-Gas in elektrochemischen Zellen mit anschließender Lagerung (Speicherung) dieses Energieträgers. Jeder zusätzliche Schritt ist aber mit Energieverlust verbunden. An der Halbleiter/Elektrolyt-Grenzfläche kann aber prinzipiell auch direkt Wasserstoff erzeugt werden. Das Projekt soll klären, ob sich die Gruppe-III-Nitride für einen solchen Prozess einsetzen lassen, wie effizient der Prozess ist, wie stabil solche Halbleiterelektroden im Elektrolyt sind (Zersetzung der Elektroden im Langzeitbetrieb) und wie die Halbleiter in ihren Eigenschaften zu optimieren sind. Dazu sind Labormuster aufzubauen, die nur wenige Quadratzentimeter Fläche einnehmen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Magdeburg ? Galliumnitrid ? Elektrizität ? Elektrochemie ? Elektrolyt ? Photovoltaik ? Solarzelle ? Reaktiver Stickstoff ? Wasserstoff ? Treibhausgasemission ? Indium ? Nachhaltige Energieversorgung ? Chemische Zusammensetzung ? Stromerzeugung ? Energieträger ? Energieverlust ? Katalyse ? Treibhausgasminderung ? Langzeitverhalten ? Photochemische Reaktion ? Werkstoffkunde ? Laborversuch ? Chemische Zersetzung ? Grenzschicht ? Halbleiter ? Legierung ? Wasserstoffherstellung ? Elektrode ? Gruppe 13-Elemente ? Haltbarkeit ? Hybridsolarzelle ?

Region: Sachsen-Anhalt

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-07-01 - 2017-06-30

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.