Description: Das Projekt "Durchführung einer gewässerökologischen Restwasserstudie an der Unteren Triesting und Restwassermodellierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement durchgeführt. Ziel der Studie an der Unteren Triesting ist es, durch ein Maßnahmenkonzept im circa 16 km langen Abschnitt zwischen Schönau an der Triesting und Münchendorf - der vor allem morphologisch monotonisiert und durch die Wasserentnahme zahlreicher Kraftwerksanlagen hydromorphologisch beeinträchtigt ist - nachhaltige ökologische Verbesserungen zu erreichen. Während die ökomorphologische Situation, insbesondere die Kontinuitätsunterbrechungen durch Wehre, Sohlstufen, Gurten und Rampen durch eine aktuelle Studie des Gemeindeabwasserverbandes Trumau-Schönau gut dokumentiert ist, stellt die hydrologische Situation noch Neuland dar. Neben einer Verbesserung der Durchgängigkeit gilt es, den ökologischen Zustand dieses Triestingabschnittes in erster Linie durch die Abgabe angemessener Restwassermengen zu verbessern, dabei aber auch gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der Kraftwerke nachhaltig zu sichern. Dazu werden fischökologische und makrozoobenthische Untersuchungen sowie hydromorphologische Aufnahmen und Messungen durchgeführt. Die Daten der Erhebungen bilden die Basis für Restwassermodellierungen, die die wesentlichste Entscheidungsgrundlage für die vorzuschlagende Restwasserdotation darstellen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Tierökologie ? Wehr ? Benthal ? Niederösterreich ? Wien ? Fisch ? Ökologie ? Solarthermisches Kraftwerk ? Ökologische Durchgängigkeit ? Hydraulik ? Wasserkraftwerk ? Makrozoobenthos ? Gewässerzustand ? Hydrobiologie ? Studie ? Wirtschaftlichkeit ? Gewässerschutz ? Kraftwerk ? Nachhaltige Entwicklung ? Modellierung ? Hydromorphologie ? Datenerhebung ? Hydrologie ? Rückstand ? Wassergewinnung ? Fluss ? Restwassermenge ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-06-24 - 2010-03-31
Accessed 1 times.