Description: Das Projekt "Kreislaeufe von OH und HO2 in Gegenwart von NOx bei der troposphaerischen Oxidation von Aromaten" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Aerosolforschung.Aromaten werden durch Anlagerung von OH-Radikalen in der Troposphaere abgebaut. Die nachfolgende Reaktion des OH-Addukts mit Sauerstoff ist langsam, das dabei moeglicherweise gebildete Peroxyradikal ist extrem instabil. Stattdessen wird rasche Bildung von HO2 beobachtet (bei Benzol, Toluol und m-Xylol in weniger als 0,1 s). Als Zwischenprodukt tritt wahrscheinlich das Epoxid der Aromaten auf, das sich zum Oxepin umlagert und unter raschen Folgeschritten zerfaellt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ozon ? Phenol ? Toluol ? Xylol ? Epoxid ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Brüssel ? Arsen ? Benzol ? VOC ? Sauerstoff ? Stickstoffdioxid ? Europäische Gemeinschaften ? Stickoxide ? Emission ? Oxidation ? Toxikologie ? Troposphäre ? Zwischenprodukt ? Luftschadstoff ? Atmosphärenchemie ? Chemische Reaktion ? Kenngröße ? Reaktionskinetik ? Schadstoffverhalten ? Dicarbonyle ? Hydroxylradikal ? Peroxyhydroxylradikal ? Radikal [Chemie] ? Reaktionsprodukt ? Schadstoffverbleib ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-02-01 - 1996-07-31
Accessed 1 times.