API src

Felddatenbasierte Batteriediagnose und Lebensdauerprognose, FeBaL - Felddatenbasierte Batteriediagnose und Lebensdauerprognose

Description: Das Projekt "Felddatenbasierte Batteriediagnose und Lebensdauerprognose, FeBaL - Felddatenbasierte Batteriediagnose und Lebensdauerprognose" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI.Für die Bestimmung des Alterungszustandes von Batterien und damit des Nutzwertes wird häufig eine Restkapazitätsmessung als sinnvoll erachtet. Allerdings bildet diese Methode die Bandbreite der realen Belastungen und deren Wechselwirkungen nicht oder nur unzureichend ab. Um die Realanwendung bei der Bewertung von Batterien stärker in den Blick zu nehmen verfolgt das Projekt das Ziel, auf Basis von Felddaten sowohl das Alterungsverhalten und den Alterungszustand, als auch das Nutzungsverhalten zur anwendungsspezifischen Lebensdauerprognose zu lernen. Damit kann auch das Lebensende einer Batterie neu definiert werden und zwar als der Zeitpunkt, an dem eine Batterie die Anforderungen ihrer jeweiligen Anwendung nicht mehr erfüllen kann.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Batterie ? Infrastruktur ? Verkehr ? Nutzerverhalten ? Nutzwert ? Wechselwirkung ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-10-01 - 2023-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.