Description: Das Projekt "Teilprojekt: Gestaltungs- und Ökobilanzierungsmethoden für die kreislauforientierte Produktentwicklung am Anwendungsfall von Faserverbund-Komponenten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement durchgeführt. Neuartige, auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ausgelegte Technologien und Produkte entfalten ihr volles Potential, wenn ihre Vor- und Nachteile bezüglich der ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte bei der Produktentwicklung berücksichtigt werden. Die Produktentwickler müssen dabei diverse Abhängigkeiten in allen Entwicklungs- und Lebenszyklusphasen berücksichtigen und diese bereits in einer frühen Entwicklungsphase ganzheitlich erfassen und bewerten können. Dabei ist eine Nicht-Linearität im Denken, im kreativen Problemlösen und im aktiven Gestalten erforderlich. Im Rahmen des vorgeschlagenen Projekts soll daher auf interdisziplinäre Weise ein durchgängiges und konsistentes Entscheidungsunterstützungssystem für kreislauforientierte Produktgestaltung erforscht werden. Die Universität Stuttgart adressiert dabei das methodische Vorgehen im Rahmen der Gestaltungsunterstützung und Entscheidung im Kontext des zu entwickelnden Systemmodells kreislauforientierter Produktgestaltung. Dafür werden Engineering- und Design-Prozesse vor dem Hintergrund des durch Partner zu entwickelnden Systemmodells spezifisch darauf ausgerichtet, dass Entwicklungsentscheidungen in frühen Phasen bereits kreislauforientierte Anforderungen berücksichtigen können und diese Berücksichtigung stringent in der weiteren Entwicklung verfolgt wird. Insbesondere der Trade-Off mit weiteren Zielen der Produktentwicklung wird dabei betrachtet. Des Weiteren wird die Bewertung der Gestaltungsentscheidungen vor dem Hintergrund der Ökobilanzierung und die Entwicklung kreislauforientierter Geschäftsmodelle als komplementäre Analysemodule zum Systemmodell erforscht und damit ermöglicht. Im Rahmen der praktischen Umsetzung wird das kritische Thema der zielgerichteten und zweckmäßigen Gestaltung von Faserverbund-Komponenten im Fahrzeugbau vor dem Hintergrund der öko-effizienten Produktion und der Wiederverwendung zum End-of-Life beleuchtet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Wiederverwendung ? Fahrzeugbau ? Ökobilanz ? Bilanz ? Technik ? Kreislaufwirtschaft ? Mehrwegquote ? Produktdesign ? Soziale Nachhaltigkeit ? Frühphase ? Hochschule ? Ingenieurwesen ? Weiterentwicklung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-10-01 - 2024-09-30
Accessed 1 times.