API src

Theoretische und empirische Analyse raeumlicher Verteilungswirkungen umweltpolitischer Instrumente

Description: Das Projekt "Theoretische und empirische Analyse raeumlicher Verteilungswirkungen umweltpolitischer Instrumente" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Agrarwirtschaft.Das Forschungsprojekt hat zum Ziel, raeumliche Verteilungseffekte marktwirtschaftlicher Instrumente der Umweltpolitik (Energieabgabe, CO2-Abgabe) in theoretischer Hinsicht zu behandeln und empirisch zu ueberpruefen. Dies erfordert die theoretische Behandlung des raeumlichen oder raumordnungspolitischen Kontexts umweltpolitischer Instrumente, insbesondere die teilweise komplexen Wirkungsverlaeufe und Inzidenzen in verteilungsmaessiger sowie auch regionaler Hinsicht. Fuer eine umfassende Behandlung von Verteilungswirkungen im Umweltbereich muessen die regionalen Verteilungseffekte der Veraenderung der Umweltqualitaet (Umweltbelastungen oder vice versa der Nutzen der Umweltqualitaet) wie auch regionale bzw raeumliche Verteilungswirkungen der Kosten umweltpolitischer Massnahmen beruecksichtigt werden. Der empirische Teil hat zum Ziel, raeumliche Verteilungseffekte marktwirtschaftlicher Instrumente zwischen verschiedenen Regionstypen fuer die Schweiz empirisch zu schaetzen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Zürich ? Raumordnung ? CO2-Abgabe ? Schweiz ? Regionalpolitik ? Verteilungswirkung ? Umweltschadenskosten ? Kostenanalyse ? Umweltökonomie ? Politikinstrument ? Forschungsprojekt ? Empirische Untersuchung ? Ökonomisches Instrument ? Umweltpolitik ? Umweltqualität ? Verursacherprinzip ? Wirtschaft ? Steuerungsmassnahmen ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1993-09-01 - 1996-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.