Description: Das Projekt "Etablierung eines GC-MS/MS-Geräts mit erhöhter Massenauflösung für die Umweltanalytik und Anwendung bei Immissionsmessungen" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.Die Analytik des LfU soll durch Etablierung der GC-MS/MS (Kopplung der Kapillargaschromatografie mit der Tandem-Massenspektrometrie) erweitert werden. Ein GC-MS/MS-Verfahren soll für polybromierte Dioxine und Furane (PBDD/F) entwickelt und zur Bestimmung von PBDD/F in der Gesamtdeposition in einem anlagenbezogenen Messprogramm 2013/14 genutzt werden. Weiterhin sollen die technisch wichtigen Flammschutzmittel HBCD und DBDPE, die mit der bislang genutzten GC-MS-Technik nicht ausreichend nachweisbar sind, als Modellsubstanzen mit hoher Umweltrelevanz zur Etablierung der GC-MS/MS-Analytik genutzt werden. Rückstellproben von Luftproben aus den Projekten Umweltanalytik von emerging pollutants - Methodenentwicklung und atmosphärischer Eintrag und EMPOP - Monitoring von Emerging Pollutants im bayerischen Alpenraum sollen mit der neuen Methode untersucht werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-Dioxin ? Dioxin ? Polybromierte Dibenzodioxine ? Bayern ? Furan ? Flammschutzmittel ? Umweltauswirkung ? Hexabromcyclododecan ? Immissionsüberwachung ? Massenspektrometrie ? Messprogramm ? Messtechnik ? Schadstoffdeposition ? Luftprobe ? Messdaten ? Monitoring ? Umweltanalytik ? Alpen ? Messung ? Datenerhebung ? Verbraucherschutz ? Schadstoff ? Analytik ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-10-22 - 2014-12-31
Accessed 1 times.