Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Optimierung des CIGS-Depositionsprozesses durch hochauflösende Analytik und Ionenstrahlanwendungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Festkörperphysik durchgeführt. Der Beitrag der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU Jena) im Verbundvorhaben wird in der umfassenden und grundlegenden Charakterisierung von Chalkopysritbasierten (CIGS)-Laborzellen und Teilschichten liegen, die vom Industriepartner Manz und den Verbundpartnern ZSW und HZB hergestellt werden sowie von Proben, die selbst nachpräpariert werden sollen. Weiterhin soll die Dotierung von Teilschichten durch (Niederenergie-) Ionenimplantation untersucht werden. Diese Arbeiten haben das Ziel, die Eigenschaften der bei schneller Prozessführung entstehenden Fremdphasen und des umgebenden Materials zu klären und so ein tieferes Verständnis der Diffusions- und Wachstumsprozesse unter diesen Herstellungsbedingungen zu erreichen. Zum anderen sollen durch Alkalinachbehandlung mittels gezielter Niederenergie-Ionenimplantation die wesentlichen Parameter gefunden werden, die für die Nachbehandlung entscheidend sind.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Jena ? Dünnschichtsolarzelle ? Chemische Zusammensetzung ? Software ? Verfahrensparameter ? Beschichtung ? Abscheidung ? Kristallisation ? Produktionstechnik ? Werkstoffkunde ? Chemische Base ? Diffusion ? Kenngröße ? Industrielles Verfahren ? Strahlung ? Analytik ? Auflösungsvermögen ? Chalkopysrit ? Geschwindigkeitsabhängigkeit ? Molekülstruktur ? Nachbehandlung ? Niederenergie-Ionenimplantation ? Optimieren der Fahrweise ?
Region: Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-10-01 - 2020-09-30
Accessed 1 times.