API src

Naturschutzorientierte Untersuchungen ueber die Rolle von Gehoelzen bei der Erhaltung, Entwicklung und Vernetzung von Oekosystemen

Description: Das Projekt "Naturschutzorientierte Untersuchungen ueber die Rolle von Gehoelzen bei der Erhaltung, Entwicklung und Vernetzung von Oekosystemen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Biologie II, Lehrstuhl für Geobotanik durchgeführt. Gehoelze sind Elemente der Kulturlandschaft, die deren oekologische Funktionen und das Landschaftsbild ganz wesentlich mitbestimmen. Die spontane Ansiedlung und Entwicklung von Gehoelzen sowie die Dynamik dieser Oekosysteme wird von mehreren Faktoren bestimmt. So spielen neben den Standorts- und Konkurrenzverhaeltnissen besonders die Fortpflanzungs- und Ausbreitungsstrategien der einzelnen Arten und ihre jeweilige Entfernung von Muttergehoelzen eine besondere Rolle. Hier sind Voegel sicher von herausragender Bedeutung als Ausbreiter und damit Biotopvernetzer, dies aber anscheinend in einer sehr viel differenzierteren und nur zum geringen Teil verstandenen Weise. Diese funktionalen Zusammenhaenge sollen in dem vorliegenden Projekt quantitativ und oekosystemspezifisch analysiert werden. Ergebnisse: Durch die Flurbereinigung in den Kaiserstuehler Rebflaechen von 1968 bis 1980 sind Grossboeschungen mit einer Gesamtflaeche von rund 4 km2 entstanden, auf denen Gehoelze gepflanzt wurden. Dabei sind neben einheimischen Straeuchern auch Ziergehoelze verwendet worden. Im Rahmen dieses Vorhabens wurde fuer ein ausgewaehltes Rebgebiet die Entwicklung dieser Gehoelzpflanzungen nach 20 Jahren untersucht und mit Gebueschen aus einem unveraenderten Rebgebiet und aus Trespenrasenbrachen verglichen. Bei diesem Vergleich wurden vier Aspekte beruecksichtigt: die floristische Ausstattung der Gebueschgesellschaften, die Diversitaet in verschiedenen Gebueschgroessenklassen, die Stetigkeit ausgewaehlter endozoochorer Arten und die Gebueschstruktur. Als Hauptergebnis zeigte sich, dass die Entwicklung der Gebuesche im Flurbereinigungsgebiet kaum fortgeschritten ist. Nach 20 Jahren haben sich erst wenige neue Gehoelzarten in vorhandenen Gebueschen angesiedelt. Um die weiteren Entwicklungschancen der Gebuesche abschaetzen zu koennen, wurde der durch Voegel verursachte Diasporenniederschlag mit Hilfe spezieller Fallen untersucht. Hierbei zeigte sich, dass der Diasporenniederschlag vor allem durch fruchtende Gehoelze der unmittelbaren Umgebung bestimmt wird, waehrend ein Ferntransport von Diasporen (groesser 50 m) nur in Ausnahmefaellen vorkommt. Aus den Ergebnissen wurden Folgerungen fuer die Landschaftspflege abgeleitet. So wird vorgeschlagen, dass die verschiedenen endozoochoren Arten mit geringem Abstand und in artenreicher Mischung gepflanzt werden sollten, wenn eine rasche Entwicklung von artenreichen Gehoelzgesellschaften angestrebt wird. Wo moeglich, sind beim Pflanzen von artenreichen Gebueschgruppen Wachstumsunterschiede und Expositionspraeferenzen der Arten zu beruecksichtigen. Die starke Neigung der Boeschungen der Kaiserstuehler Rebflaechen (45 Grad) fuehrt oft zu einem Abrutschen oder ...

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Freiburg ? Landschaftspflege ? Strauchschicht ? Baden-Württemberg ? Flurbereinigung ? Gehölz ? Biotopverbund ? Geobotanik ? Kaiserstuhl ? Kulturlandschaft ? Pflanze ? Ökosystem ? Weiträumiger Transport ? Naturschutz ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding box: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1992-01-01 - 1993-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.