API src

Die Entwicklung hochwirksamer und biologisch abbaubarer Fungizide mit geringer off-Target-Toxizität auf der Basis afrikanischer Medizinalpflanzen zur Bekämpfung des Falschen Mehltaus im Weinbau

Description: Das Projekt "Die Entwicklung hochwirksamer und biologisch abbaubarer Fungizide mit geringer off-Target-Toxizität auf der Basis afrikanischer Medizinalpflanzen zur Bekämpfung des Falschen Mehltaus im Weinbau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), Institut für Pflanzenschutz Obst- und Weinbau, Außenstelle Geilweilerhof durchgeführt. Phytopathogene Pilze werden zunehmend zu einem Problem für die globale Versorgung mit Nahrungsmitteln. Gerade für den Ökolandbau ist, bedingt durch die Kupfer-Problematik, die Identifizierung neuer Wirkstoffe von großer Bedeutung. Im beantragten Projekt sollen Pflanzenextrakt-basierte ('Botanicals') Alternativen erforscht und entwickelt werden. Basis hierfür sind ostafrikanische Baumarten, deren meist aus Blättern gewonnenen Extrakte hochwirksam gegenüber verschiedenen, wirtschaftlich relevanten Schadpilzen sind, bei gleichzeitig nur geringer Human- und Insektentoxizität. Die Aufgaben von JKI-OWS unterteilen sich in zwei Arbeitspaket-Komplexe: 1) Verfügbarhaltung der zu untersuchenden Pilzarten Plasmopara viticola und Botrytis cinerea. Dieser Komplex umfasst die Anzucht von Pflanzen- und Pilzmaterial, die genetische Charakterisierung der Pathogene, Labortests an Blattscheiben, Gewächshaustests an Topfpflanzen. 2) Untersuchungen zur pilzlichen Lebensgemeinschaft der Phyllosphäre unter dem Einfluss biotischer und abiotischer Faktoren. Dieser Komplex umfasst die Erarbeitung einer geeigneten Methodik, die Probenahmen, die eigentlichen Untersuchungen zur Biodiversität, sowie die Auswertung der gewonnenen Daten auch mit Hinblick auf ein mögliches antagonistisches Potential.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Fungizid ? Antagonistische Wirkung ? Kupfer ? Baum ? Botrytis ? Genetik ? Heilpflanze ? Kulturpflanze ? Weinbau ? Phyllosphäre ? Biozönose ? Abiotischer Faktor ? Ökologischer Landbau ? Mensch ? Toxizität ? Pilz ? Pflanze ? Laborversuch ? Afrika ? Krankheitserreger ? Lebensmittel ? Pflanzenschutz ? Probenahme ? Globale Aspekte ? Biodiversität ? Auswertungsverfahren ? Datenerarbeitung ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-03-01 - 2022-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.