API src

Vorhaben: Physiologische Toleranz und adaptive Evolution

Description: Das Projekt "Vorhaben: Physiologische Toleranz und adaptive Evolution" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft durchgeführt. Im Rahmen des Klimawandels ist das Potenzial von Phytoplankton, sich durch Evolution an die veränderte Umwelt an zu passen, sehr hoch. Ob Phytoplanktonarten, die toxische Algenblüten (Harmful Algal Bloom, im Weiteren: HAB) bilden, ein höheres Evolutionspotential als andere, co-existierernde, Arten haben, ist dabei aber unbekannt. Es ist jedoch auffällig, dass in den letzten Jahren immer häufiger toxische und HAB verursachende Mikroalgenarten im Arktischen Ozean beobachtet wurden. Das Projekt GreenHAB soll unser Verständnis von Indikatoren, Kipppunkten und Auswirkungen von HAB-Arten in der Arktis und somit unsere Fähigkeit, relevante Vorhersagen zu treffen, verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, wird das hier vorgestellte Teilprojekt untersuchen, wie schnell und auf welchem Wege sich HAB- und nicht HAB-formende Arten evolutionär an Umweltveränderung anpassen. Der Fokus wird hier auf Salinitäts- und Temperaturveränderungen liegen. Die erhobenen Daten werden aufzeigen, in wie weit physiologische Kipppunkte durch evolutionäre Anpassungen verschoben werden können, und ob es hierbei signifikante Unterschiede zwischen HAB-formenden und anderen Phytoplanktonarten gibt, die auch über längere Zeiträume eine HAB-Dominanz begünstigen könnten, mit weitreichenden Folgen für das gesamte Ökosystem.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Algenblüte ? Hamburg ? Phytoplankton ? Arktis ? Evolution ? Hydrobiologie ? Meeresgewässer ? Biologische Anpassung ? Klimawandel ? Ökosystem ? Umweltveränderung ? Kipppunkt ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.81667° .. 9.81667° x 54.13333° .. 54.13333°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-09-01 - 2026-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.