Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Bewertung, Steuerung, Vermarktung und Verrechnung von Flexibilitätsoptionen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Green Cycle GmbH durchgeführt. Die wirtschaftliche Bewertung und Steuerung von Flexibilitätsoptionen ist die Voraussetzung für deren Aktivierung und Vermarktung auf der organisatorischen Ebene. Die Steuerung der Flexibilität in unterschiedlichen Hierarchiestufen - unternehmensweit, auf Verteilnetzebene des Stromversorgers oder virtuell regional verzahnt - ist Voraussetzung und Herausforderung auf der technischen Ebene. Auf der organisatorischen Ebene werden medienspezifisch Lastgänge einzelner Verbrauchergruppen in Abhängigkeit verschiedener Einflussgrößen wie beispielsweise Tageszeit, Tagestyp, Jahreszeit und Wetter analysiert und prognostiziert. Flexibilitätsoptionen werden in Abhängigkeit der Einflussgrößen für jede Verbrauchergruppe im Rahmen der Nutzerakzeptanz analysiert, festgelegt und modelliert. Es werden technische Optionen geprüft, die Flexibilität beim Stromverbrauch einzelner Verbrauchergruppen bei der Medienbereitstellung zu erhöhen (Strom-, Wärme-, Kältespeicher, multivalente Erzeugung wie Gaskessel / Power2Heat / KWK). Organisatorisch werden Methoden erarbeitet, planbare und willkürliche Stromverbräuche sowie deren Abhängigkeiten von Einflussfaktoren getrennt zu bewerten und intern zu verrechnen. So können organisatorisch intern wie extern Lastverschiebungen angeboten bzw. angenommen werden. Gleichzeitig werden auf technischer wie auf vertraglicher Ebene Voraussetzungen für die Steuerung der angebotenen Flexibilitäten in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Dienstleistungen erarbeitet. Die Steuerung der Kühlaggregate wird dabei einen möglichen Schwerpunkt bilden. Es ist die Einrichtung von Schaufenster-Standorten geplant, um die Themen rund um die Energiewende für breite Kreise interessierter Kunden anschaulich zu machen und neue Dienstleistungen rund um das intelligente Energiesystem zu veranschaulichen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stromnetz ? Energiewende ? Kraft-Wärme-Kopplung ? Energieverteilung ? Power-to-Heat ? Stromerzeugung ? Elektrizitätsverbrauch ? Marketing ? Prognosedaten ? Kältespeicher ? Dienstleistungssektor ? Energiegewinnung ? Energiemarkt ? Energieplanung ? Energiespeicher ? Energiesystem ? Energietechnik ? Energiewirtschaft ? Informationsvermittlung ? Jahreszeit ? Ökonomische Analyse ? Prognosemodell ? Modellierung ? Kälteanlage ? Ökonomische Bewertung ? Dienstleistung ? Zusammenarbeit ? Wetterabhängigkeit ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-12-01 - 2020-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03SIN527 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.windnode.de/ (Webseite)Accessed 1 times.