Description: Das Projekt "Teilvorhaben: PRAXIS - Evaluativer Demonstrator-Praxiseinsatz sowie vorhabenbezogener Ergebnis- und Wissenstransfer" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von EPC - Projektgesellschaft für Klima, Nachhaltigkeit, Kommunikation mbH (gemeinnützig) durchgeführt. Dem zum Erreichen von Klimaschutzzielen erforderlichen, stetigen Ausbau von Erneuerbaren Energien-Anlagen (insbesondere Windenergieanlagen) stehen Teile der (ortsansässigen) Bevölkerung oftmals ablehnend gegenüber, insbesondere aufgrund potentieller Beeinträchtigungen durch akustische und visuelle Emissionen bzw. durch eine befürchtete Veränderung des Landschaftsbildes. Um eine größtmögliche Transparenz in der Kommunikation und damit insgesamt eine höhere Akzeptanz solcher Projekte in der Bevölkerung zu erreichen, ist die Entwicklung und der Einsatz innovativer, praxisnaher Visualisierungswerkzeuge im Rahmen von informellen Bürgerbeteiligungsprozessen erforderlich. Die Technologie der Mobilen Augmented Reality (mAR) wäre hierfür eine innovative Visualisierungs-Methode, um geplante Bauvorhaben realitätsnah, d.h. im realen Landschaftsbild in Echtzeit erfahrbar zu machen. Virtuelle Inhalte, z.B. das Modell einer Windenergieanlage, würden dabei positions- und realitätsgetreu im Kamerabild eines mobilen Endgeräts eingeblendet. Hauptziele von AR4WIND sind daher: (1) eine Bedarfs-, Potenzial- und Wirkungsanalyse zum Einsatz von mAR-Visualisierungen in Bürgerbeteiligungsprozessen, um Chancen und Grenzen dieser Technologie zur Versachlichung von Bürgerdialogen im Rahmen von Projekten der Energiewende aufzuzeigen. (2) die Entwicklung eines praxistauglichen und neuartigen mAR-Visualisierungssystems zum Einsatz innerhalb von Bürgerbeteiligungsprozessen, insbesondere durch die Entwicklung und Erprobung von geeigneten neuartigen mAR-Visualisierungsverfahren und von neuartigen Methoden zur präzisen Geo-Lokalisierung. Um eine hohe Akzeptanz bei zukünftigen Nutzern zu erreichen, sieht das Projekt eine agile und nutzerzentrierte Vorgehensweise unter intensiver Einbindung realer Demonstrationsszenarien vor. Die Verwertung der Projektergebnisse basiert auf umfangreichen Vorarbeiten der Projektpartner und soll in neuen Produkt- und Dienstleistungsangeboten der KMU-Partner münden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Energiewende ? Windkraftanlage ? Bürgerforum ? Bürgerbeteiligung ? Emission ? Landschaftsveränderung ? Technik ? Wissenstransfer ? Wirkungsanalyse ? Klimaziel ? Bauvorhaben ? Bevölkerung ? Änderung ? Lichtdurchlässigkeit ? Akzeptanz ? Landschaftsbild ? Ortsbestimmung ? Stelle ? Visualisierung [Umweltinformation] ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-07-01 - 2023-06-30
Accessed 1 times.