API src

NKI: Ein Crossmedia-Projekt für Jugendliche, Ein Crossmedia-Projekt für Jugendliche

Description: Das Projekt "NKI: Ein Crossmedia-Projekt für Jugendliche, Ein Crossmedia-Projekt für Jugendliche" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: FEMNET e.V..Das Projekt Klima&Klamotten stellt das für Jugendliche wichtigste Konsumthema 'Kleidung und Mode' in den Mittelpunkt eines Crossmedia-Projekts: Eine Jugendredaktion entwickelt im Laufe des Projekts eine breitenwirksame Kommunikationsstrategie, die klimarelevante Aspekte von (Fast-)Fashion sowie alternative Handlungsoptionen in unterschiedlichen Jugendszenen verbreitet. Mit zeitgemäßen Formen der Nachhaltigkeitskommunikation (Blog-Beiträge, Instagram-Stories; Reportagen, Interviews mit Akteur*innen aus der nachhaltigen Modeszene etc.), wird eine breite Masse von Jugendlichen (online und offline) zu einem bewussteren Umgang bezüglich ihres Kleidungskonsums bewegt und es werden spaßmachende Alternativen aufgezeigt. Parallel werden Kurzfilme erstellt, die vor allem bildungsferne Zielgruppen ansprechen - fachlich umgesetzt durch Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit an der TH Köln. Vorbereitend zur Redaktions- und Filmarbeit diskutieren Jugendliche in Fokusgruppen, welche Rolle Mode in ihrem Leben spielt, welchen Einfluss Nachhaltigkeitskriterien auf ihre Konsumentscheidungen haben und wie sich Klimaschutz und Mode miteinander verknüpfen lassen. Aus der Diskussion werden Kriterien für Kommunikationsformate für junge Zielgruppen (Bildsprache, Emotionalisierung, Methoden des Infotainments etc.) abgeleitet. Im Verbund mit FEMNET werden Bildungsworkshops für Schulen sowie konsumkritische Stadtrundgänge zum Schwerpunkt Mode und Klima entwickelt und durchgeführt. Beide Formate thematisieren den ökologischen Fußabdruck unserer Mode und die Handlungsmöglichkeiten für einen klimafreundlicheren Kleidungskonsum. Die Ergebnisse der Fokusgruppen und Anregungen der Jugendredaktion dienen als Grundlage für die Konzepte, die auf Methoden des nicht-formalen Lernens zurückgreifen. Bei den Stadtrundgängen wird explizit auch die Anwendbarkeit in eher ländlichen Gebieten berücksichtigt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/BMUV /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Köln ? Interview ? Jugendlicher ? Nachhaltigkeitskriterium ? Zielgruppe ? Schule ? Klimaschutz ? Nukleare Sicherheit ? Klima ? Klimabeeinflussung ? Ländlicher Raum ? Textilien ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ? Juvenile ? Off-Line-Betrieb ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-11-01 - 2024-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.