API src

Generierung pulsierender Prallstrahlen zur Erhöhung der Kühleffektivität im Turbinengehäuse^1.1.8 Detaillierte experimentelle und numerische Untersuchungen der Strömung in einer Radialverdichterstufe mit Rückführung^3.1.6 Flächenhafte Messung der internen Wärmeübergänge für Kühlsysteme von Turbinenlaufschaufeln unter maschinenähnlichen Betriebsbedingungen^Sensitivität der Ausfallwahrscheinlichkeit für thermisch und mechanisch belastete Gasturbinenkomponenten mittels adjungierter Verfahren^Stabilität des Verdichtungssystems bei Off-Design Zuströmbedingungen' - Vorhaben 1.2.4a^Projekt 2.3.4, Fortgeschrittene Messmethoden der Verbrennungstechnik^3.2.10 Kühlungsmanagement; Titel: Neuartige Dichtungen für Gasturbinen^COORETEC-Turbo 2020^1.1.6b Effiziente Laufschaufelgestaltung mit Gehäusestrukturierung^4.1.12 Akustische Schaufelschwingungsanregung im rotierenden System^Wärmeübergangsintensivierung in konvektiven Kühlsystemen mit optimierten Oberflächenstrukturen^3.2.11.: Ausführung und Validierung eines Prüfstandes zur Untersuchung von Seitenwandeinflüssen filmgekühlter Schaufelreihen einer Industriegasturbine^2.3.4C Fortgeschrittene Messmethoden der Verbrennungstechnik^3.2.5 Aerothermische Interaktion zwischen Brennkammer und Turbine^4.1.7 Neuartige Seitenwandprofile zur Wirkungsgradverbesserung^2.3.2B Modellierung thermoakustischer Rückkoppelungen für Mage Verbrennungskonzepte, Vorhaben 2.3.4.A

Description: Das Projekt "Generierung pulsierender Prallstrahlen zur Erhöhung der Kühleffektivität im Turbinengehäuse^1.1.8 Detaillierte experimentelle und numerische Untersuchungen der Strömung in einer Radialverdichterstufe mit Rückführung^3.1.6 Flächenhafte Messung der internen Wärmeübergänge für Kühlsysteme von Turbinenlaufschaufeln unter maschinenähnlichen Betriebsbedingungen^Sensitivität der Ausfallwahrscheinlichkeit für thermisch und mechanisch belastete Gasturbinenkomponenten mittels adjungierter Verfahren^Stabilität des Verdichtungssystems bei Off-Design Zuströmbedingungen' - Vorhaben 1.2.4a^Projekt 2.3.4, Fortgeschrittene Messmethoden der Verbrennungstechnik^3.2.10 Kühlungsmanagement; Titel: Neuartige Dichtungen für Gasturbinen^COORETEC-Turbo 2020^1.1.6b Effiziente Laufschaufelgestaltung mit Gehäusestrukturierung^4.1.12 Akustische Schaufelschwingungsanregung im rotierenden System^Wärmeübergangsintensivierung in konvektiven Kühlsystemen mit optimierten Oberflächenstrukturen^3.2.11.: Ausführung und Validierung eines Prüfstandes zur Untersuchung von Seitenwandeinflüssen filmgekühlter Schaufelreihen einer Industriegasturbine^2.3.4C Fortgeschrittene Messmethoden der Verbrennungstechnik^3.2.5 Aerothermische Interaktion zwischen Brennkammer und Turbine^4.1.7 Neuartige Seitenwandprofile zur Wirkungsgradverbesserung^2.3.2B Modellierung thermoakustischer Rückkoppelungen für Mage Verbrennungskonzepte, Vorhaben 2.3.4.A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Reaktive Strömungen und Messtechnik.Die TU Darmstadt entwickelt ein Laser-Hygrometer auf Basis der Tunable Diode Laser Absorption Spectroscopy (direkt-TDLAS) zur Zwei-Linien-Thermometrie an Hochdruck-Brennkammern. In einem zweiten Schritt wird planare laserinduzierte Fluoreszenz am OH-Radikal zur zeitlich hochaufgelösten Diagnostik in der Hauptreaktionszone einer Gasturbinenbrennkammer angewendet. Zunächst wird eine Selektion geeigneter Absorptionslinien und die Neubestimmung deren spektroskopischer Liniendaten durchgeführt. An die Charakterisierung der Laser schließt sich die Konzeption des Spektrometers und die Erprobung an einem Modellbrenner der RSM-Hochdruckkammer an. Schließlich wird das Spektrometer zur Gastemperaturmessung an der Versuchsbrennkammer HBK2(DLR Köln) eingesetzt. Des Weiteren wird die Eignung der Nutzung des an den Brennkammerwänden entstehenden Streulichts untersucht. Im Bereich der Highspeed - OH- PLIF wird die Einkopplung der UV-Laserstrahlung in die Brennkammer realisiert. Darauffolgend erfolgt die PLIF Messung am SCARLET Rig (HBK3) an der DLR Köln.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Köln ? Darmstadt ? Messgerät ? Absorptionsspektralanalyse ? Laser ? Fluoreszenz ? Gasturbine ? Spektralanalyse ? Temperaturmessung ? Verbrennung ? Gasförmiger Stoff ? Brennkammer ? Messverfahren ? Numerisches Verfahren ? Klimaschutz ? Modellierung ? Brenner ? Kühlung ? Versuchsanlage ? Absorptionslinie ? Hochdruckverfahren ? Hochtemperaturtechnologie ? Hydroxylradikal ? Hygrometer ? Laseranwendung ? Tunable Diode Laser Absorption Spectroscopy ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-09-01 - 2017-08-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.