API src

BiodiWert II: Präferenzen und Hemmnisse für die Gestaltung artenreicher Privatgärten - der NaturGarten im (gARTENreich-2), Determinanten der Gartengestaltung

Description: Das Projekt "BiodiWert II: Präferenzen und Hemmnisse für die Gestaltung artenreicher Privatgärten - der NaturGarten im (gARTENreich-2), Determinanten der Gartengestaltung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Institut für Nachhaltigkeit.Das Teilprojekt verwendet Online-Communities und eine bundesweite Umfrage zur Untersuchung der Determinanten der Gestaltung von Privatgärten in Deutschland sowie der Abschätzung der Bereitschaft von Gartenbesitzern zur Änderung der jeweiligen bisherigen Gestaltung. Die Online-Communities bieten die Möglichkeit, ähnlich Fokus-Groups, von Gartenbesitzern a) direkt über ihre Werte, Präferenzen etc. zu lernen und b) sie miteinander in Austausch zu bringen, um Motive und Hemmnisse bei der Gartengestaltung zu untersuchen. Darauf aufbauend werden in einer bundesweiten Umfrage unter Gartenbesitzern folgende Information erhoben: Beschreibung des eigenen Gartens und der Gartennutzung, Lebenssituation der Befragten, geografische Lage und Bereitschaft zur Änderung der aktuellen Gartengestaltung; hierfür wird ein Choice Experiment eingesetzt. Aus den Auswahlantworten im Choice Experiment können die Präferenzen der befragten Personen abgeleitet werden. Dabei wird zudem der Einfluss von Förderinstrumenten auf diese Präferenzen ermittelt. Ziel ist es, Informationen darüber zu gewinnen, welche Förderinstrumente die größte Wirksamkeit haben werden. Mögliche Förderinstrumente sind Schulungs- oder Beratungsangebote, biodiversitätsfreundliche Angebote in Baumärkten oder Gartencentern, finanzielle Fördermittel, Bereitstellung von Samen und Pflanzen oder die Durchführung von Wettbewerben. Auf Basis der Ergebnisse der Online-Communities und v.a. der bundesweiten Umfrage werden im Rahmen eines Upscaling Prognosen zur Wirksamkeit einzelner Förderinstrumente (oder Kombinationen von Instrumenten) auf die Förderung der biologischen Vielfalt in Privatgärten in Abhängigkeit von örtlichen und natürlich Merkmalen der Gärten sowie persönlichen Charakteristika der Gartenbesitzer erstellt. Sie geben Hinweise zur optimalen Auswahl und Ausgestaltung von Förderinstrumenten als Teil von bundesweiten oder regionalen Strategien zur Förderung der biologischen Vielfalt in Privatgärten.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Berlin ? Pflanzensamen ? Geografische Koordinaten ? Artenvielfalt ? Finanzierungshilfe ? Garten ? Pflanze ? Biodiversität ? Elite ? Gartengestaltung ? Gruppe ? Online ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-11-01 - 2024-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.