Description: Das Projekt "Teilvorhaben des ZBT-MT: TV CF10_3.2 Entwicklung und Umsetzung einer Wärmebereitstellung an die Verdampferstation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH durchgeführt. Das CAMPFIRE-Umsetzungsprojekt bündelt Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für die Umsetzung der gesamten Transportkette für grünes NH3 am Standort Energiehafen Rostock-Poppendorf in der Region Nord-Ost. Ziel ist die Eröffnung der Vorteile des wirtschaftlichen Wasserstoffträgers Ammoniak. Neben Logistikstrukturen für den Ammoniak-Import und den Betrieb von Schiffen werden Lösungen für die Versorgungs-sicherheit durch regionale Erzeugung und Speicherung, dynamische Wandlungstechnologien für stationäre und mobile Energieversorgung sowie Versorgung von Tankstellen und Leitungen entwickelt. Des Weiteren werden sichere Lösungen für die wirtschaftliche Distribution von Ammoniak im industriellen Umfeld erschaffen. Ziel ist die Entwicklung einer neuartigen landseitigen Betankungsanlage mit innovativer Aufwärmstation, um bei gleichbleibenden Druck die Temperatur zu erhöhen. Die Betankungsanlage soll sich für zukünftige klimaneutrale Shore-to-Ship-Betankungen eignen und dafür ein erstes Funktionsmuster für Betrieb mit tiefkalt- und druckgespeicherten NH3 umgesetzt werden. Aus den Ergebnissen wird ein Konzept für eine zukünftige Schiffsbetankungsanlage im Energiehafen Rostock abgeleitet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rostock ? Ammoniak ? Import ? Wärmeversorgung ? Temperaturentwicklung ? Energieversorgung ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Energiesicherheit ? Schiff ? Strand ? Tankstelle ? Speicherung ? Transportkette ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31
Accessed 2 times.