Description: Das Projekt "Interdependente Genderaspekte der Bedürfnisfelder Mobilität, Konsum, Ernährung und Wohnen als Grundlagen des urbanen Umweltschutzes - Gender Mainstreaming für eine zielgruppenspezifischere, effektivere urbane Umweltforschung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ISIconsult privates Institut für Sozialinnovation Consulting UG (haftungsbeschränkt) durchgeführt. a) Fachlich begründet ist die transdisziplinäre Vorlaufforschung in der bestehenden Forschungslücke zu den intersektionalen Genderaspekten menschlicher Bedürfnisse, spezifisch für urbane Räume, in denen in naher Zukunft die meisten Menschen wohnen. Bekannt sind rollenspezifische Verhaltensweisen und Zuständigkeiten, wie z. B. die ungleiche Carearbeit zwischen Männern und Frauen, unterschiedliche Einkommensverteilung, Kommunikationsmuster oder Konsum- und Ernährungsverhalten, die aktualisiert und im Vergleich zum ländlichen Raum überprüft werden sollen. Welche geschlechtsspezifischen Verhaltensmuster und deren Veränderungen sowie vergeschlechtliche Strukturen haben besondere stadträumliche Umwelteffekte in den Bedürfnisfeldern Mobilität, Konsum/Ernährung und Wohnen? Welche Wechselwirkungen gibt es und wie kann man sie bei einer nachhaltigen Stadt- und Infrastrukturentwicklung, Verkehrsplanung, bei nachhaltigem Bauen, Energiekonsum, Klimaschutz/-anpassung oder Nahrungsmittelproduktion/-konsum berücksichtigen? Mittels einer umfassenden, systematischen Literaturrecherche und Auswertung sollen die Genderaspekte für die umweltrelevante Bedürfnisfelderforschung in Ballungsräumen herausgearbeitet werden. Der Stadt-Land-Abgleich sollte exemplarisch für Wohnen und Mobilität erfolgen. b) Auf Basis der (vergleichenden) Bestandsaufnahme sollen ausgewählte Maßnahmen für die Bundesprogramme zur Stadtentwicklung vorgeschlagen werden. Sie sollen geschlechtsspezifisch und intersektoral dazu beitragen, ein umweltbewussteres und ressourcenschonenderes Handeln von Männern und Frauen zu stimulieren. Als weiterer Output sollen innovative Forschungsmethoden und transdisziplinäre Zugänge vorgeschlagen werden, die die Integration von Geschlechteraspekten in die jeweilige Bedürfnisfelderforschung anhand des Beispiels des Stadtraums ermöglichen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Verhaltensmuster ? Wohnung ? Umweltauswirkung ? Nachhaltiger Konsum ? Konsumverhalten ? Nahrungsproduktion ? Lebensqualität ? Stadtstruktur ? Ökologisches Bauen ? Nachhaltige Mobilität ? Konsum ? Literaturauswertung ? Mensch ? Stadtentwicklung ? Stadtsoziologie ? Umweltforschung ? Energieverbrauch ? Verkehrsplanung ? Geschlecht ? Zielgruppe ? Bestandsaufnahme ? Klimaschutz ? Nachhaltige Entwicklung ? Kommunikation ? Ökologisches Erzeugnis ? Klimaanpassung ? Vergleichende Bewertung ? Urbaner Umweltschutz ? Nachhaltiges Bauen ? Wirkungsanalyse ? Ressourcenschonung ? Wohnen ? Lebensmittel ? Zuständigkeit ? Urbaner Raum ? Ballungsraum ? Gender Mainstreaming ? Mobilitätsverhalten ? Umweltbewusstsein ? Urbane Mobilität ? Infrastrukturentwicklung ? Ernährung ? Ernährungsverhalten ? Ländlicher Raum ? Einkommensverteilung ? Nachfragestruktur ? Wohnungsbedarf ? Bedürfnisfeld ? Wechselwirkung ? Geschlecht und Umwelt ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-09-16 - 2020-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/vorlaufforschung-interdependente-genderaspekte-der (Webseite)Accessed 1 times.