API src

Teilprojekt 3^ERWAS - EWave: Energiemanagementsystem Wasserversorgung; Methodenentwicklung und prototypischer Einsatz eines integrierten Managementsystems für die energie- und ressourcenoptimierte Planung und Betriebsführung^Teilprojekt 4^Teilprojekt 6^Teilprojekt 2^Teilprojekt 5, Teilprojekt 1

Description: Das Projekt "Teilprojekt 3^ERWAS - EWave: Energiemanagementsystem Wasserversorgung; Methodenentwicklung und prototypischer Einsatz eines integrierten Managementsystems für die energie- und ressourcenoptimierte Planung und Betriebsführung^Teilprojekt 4^Teilprojekt 6^Teilprojekt 2^Teilprojekt 5, Teilprojekt 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsmathematik.Mit dem Forschungsansatz EWave sollen die Grundlagen für Entwicklung von innovativen Konzepten und Managementstrategien zur energieeffizienten Betriebsführung im Bereich der Wasserwirtschaft ermittelt werden und am Beispiel eines kommunalen Wasserversorgungsunternehmens in ein, von einem breiten Anwenderkreis nutzbares, Managementinstrumentarium überführt werden. Das EWave Assistenzsystem dient der Entscheidungsunterstützung, beginnend in frühen Planungs- und Entwicklungsphasen bis hin zum Betrieb. Die angestrebten Hauptanwendungen sind einerseits die durchgängige Überwachung und Simulation des Betriebes von wasserwirtschaftlichen Infrastrukturen (Gewinnung-Aufbereitung-Spericherung-Verteilung) und andererseits die integrierten Optimierung der Steuerung und Nutzung von Gewinnungsanlagen, Wasserwerken, Speichern und Trinkwasserversorgungsnetzen unter besonderer Berücksichtigung des energieintensiven Einsatzes von Fördereinrichtungen. Im Vorhaben sollen Anforderungen der Wasserwirtschaft (AP1) aufgenommen und Modellaufbau, Zustandsschätzung und Prognose (AP2) berücksichtigt werden. Des Weiteren sollen physikalische Modelle und numerische Verfahren zur Simulation und Optimierung (AP3) aufbereitet werden. Eine integrierte Entscheidungs- und Betriebsunterstützung (AP4), mit Fokus auf eine Kopplung diskret-kontinuierlicher sowie regelbasierter Ansätze, soll an die Gegebenheiten der Wasserwirtschaft adaptiert als auch soft- und hardware-technisch (AP5) realisiert werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hardware ? Regeltechnik ? Versorgungsunternehmen ? Wasseraufbereitungsanlage ? Anlagenüberwachung ? Berechnungsverfahren ? Energieverbrauch ? Fördertechnik ? Numerisches Verfahren ? Physikalisches Modell ? Simulation ? Wasserspeicher ? Wasserversorgung ? Wasserversorgungsanlage ? Wasserwirtschaftliche Planung ? Energieeffizienz ? Energiemanagementsystem ? Infrastruktur ? Wassergewinnung ? Wasserwirtschaft ? Kommunalebene ? Anlagenbetrieb ? Entscheidungshilfe ? Kontinuierliches Verfahren ? Optimieren der Fahrweise ? Optimierungsmodell ? Rohrleitungssystem ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-04-01 - 2017-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.