Description: Das Projekt "Nachwuchsgruppen Globaler Wandel: GLOCALPOWER - Governance und Politische Ökonomie global/lokaler Energiewendeprozesse im südlichen Afrika, Teilprojekt Hamburg: Governance global/lokaler Energiewendeprozesse." wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hamburg, Fachbereich Sozialwissenschaften - Politikwissenschaft - Globale Klimapolitik.GLOCALPOWER analysiert die glokale Transformation der Energiesysteme aus den Perspektiven globaler Umweltgovernance und Internationaler Politischer Ökonomie. Dies erfolgt auf globaler Ebene mit Blick auf internationale Energieorganisationen und Stakeholderbeziehungen; lokal durch Fallstudien in Ghana, Südafrika und Sambia. Diese drei Länder repräsentieren unterschiedliche Entwicklungspfade einer Energiewende im südlichen Afrika unter Bedingungen postkolonialer Staatlichkeit. Die Analyse der Energiewende in diesen Staaten erarbeitet Wissen für eine emanzipatorische Gestaltung von Energietransitionen auch in anderen Staaten Subsahara-Afrikas. Drei Ankerpunkte sind für Gestaltung und produktiven Verlauf von Energiewendeprozessen im und mit dem globalen Süden von signifikanter Bedeutung: (1) die systemische Bedeutung grüner globaler Fonds und Finanzströme, sowie (2) Gestaltung und Wirkungen von Politik-Instrumenten für eine glokale Energietransition (d.h. Energieeinspeisetarife, Risikominimierung sowie Capacity Building), und (3) Stakeholderbeziehungen und glokale Energiegovernance unter Bedingungen postkolonialer Staatlichkeit. Das Transferprojekt zielt darauf ab, gemeinsam mit politischen Akteuren - v.a. sozialen Bewegungen und Gewerkschaften - System- und Transformationswissen zu entwickeln und zu kommunizieren. Forschung zu den Punkten (2) und (3) wird weitgehend (2) bzw. vollständig (3) am Standort Hamburg angesiedelt sein.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hamburg ? Hamburg ? Energiewende ? Sambia ? Ghana ? Gewerkschaft ? Südafrika ? Südliches Afrika ? Energiesystem ? Fallstudie ? Politische Ökonomie ? Globale Veränderung ? Afrika ? Globale Umweltgovernance ? Sozialwissenschaft ? Ökonomie ? Soziale Bewegung ? Globale Aspekte ? Kommunalebene ? Handlungsbeteiligter ? Personal- und Organisationsentwicklung ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-03-01 - 2022-08-31
Accessed 1 times.