API src

Wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojektes 'Laicherbestandserhöhung beim Europäischen Aal im Einzugsgebiet der Elbe' im Land Berlin 2011-2013

Description: Das Projekt "Wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojektes 'Laicherbestandserhöhung beim Europäischen Aal im Einzugsgebiet der Elbe' im Land Berlin 2011-2013" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Binnenfischerei e.V., Potsdam-Sacrow durchgeführt. Zielstellung: Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der Besatzmaßnahmen waren Stichproben von Besatzaalen sowie von Gelbaalen, die aus Besatz stammten, zu untersuchen und auf dieser Basis eine Einschätzung der Qualität des Besatzmaterials sowie des Zustandes der Gelbaalpopulation vorzunehmen. Weiterhin sollten durch den Aufbau eines geeigneten Telemetriesystems und das Besendern und Aussetzen von Aalen die Voraussetzungen geschaffen werden, um in den nächsten zwei Jahren grundlegende Informationen und Daten zu den bevorzugten Wanderwegen, Wanderzeiten und Abwanderungsgeschwindigkeiten von Blankaalen aus Berliner Gewässern zu gewinnen. Material und Methoden: Von insgesamt 306 Aalen aus drei Besatzlieferungen wurden allgemeine morphometrische Daten erhoben, das Geschlecht bestimmt, eine makroskopische Untersuchung der Körperoberfläche und der inneren Organe auf pathologische Veränderungen und Parasitierungen (insbesondere Befall mit A. crassus) vorgenommen und die Kondition der Fische durch Bestimmung der Bruttoenergie beurteilt. Bei Gelbaalen erfolgten zusätzlich eine Altersbestimmung und Wachstumsrückberechnung sowie Fettgehaltsbestimmungen im Muskelfleisch. In Vorbereitung telemetrischer Untersuchungen wurden Blankaale in der Dahme und der Havel mit zwei verschiedenen telemetrischen Sendern (V9 bzw. V13-Sender, Fa. VEMCO) versehen und ein Telemetriesystem mit insgesamt 21 automatischen Empfängern (VR2W) an neun Empfangsstationen installiert. Ergebnisse: Die durchgeführten Untersuchungen bestätigten eine insgesamt gute Qualität des Aalbesatzmaterials. Gesicherte Aussagen zum Rogneranteil des Besatzmaterials waren auf der Grundlage der Stichprobenuntersuchungen nicht möglich, da der Anteil noch nicht geschlechtsdifferenzierter Aale 83 % betrug. Die Kondition der besetzten Aale wurde anhand des Bruttoenergiegehaltes, des Korpulenzfaktors und des eingelagerten Eingeweidefettes als ausreichend eingeschätzt. Kritisch zu bewerten sind der Befall von etwa 3 % der Besatzaale mit dem Schwimmblasennematoden A. crassus sowie ein Anteil von 1,4 % der Aale mit befallsbedingten Schwimmblasenschädigungen. Eine Zusammenfassung der von 2005 bis 2012 im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes 'Laicherbestandserhöhung des Aals in Berli ner Gewässern' erzielten Ergebnisse wird in Kürze von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin veröffentlicht. Bei allen untersuchten Gelbaalen handelte es sich um weibliche Tiere. Die Kondition der Aale muss mit mittleren Bruttoenergiegehalten von 6,2 MJ/kg (Litoral) bzw. 8,9 MJ/kg (Profundal) als überwiegend schlecht eingeschätzt werden. Auch das Wachstum ist im Vergleich zu anderen deutschen Gewässern deutlich langsamer. Rund zwei Drittel der untersuchten Gelbaale waren mit dem Schwimmblasennematoden A. crassus befallen. Die Befallsintensität lag bei durchschnittlich 5,5 Nematoden pro befallenen Aal. (Text gekürzt)

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aal ? Europäischer Flussaal ? Land Berlin ? Schwimmblasenwurm ? Fisch ? Litoral ? Nematoden ? Wanderweg ? Berlin ? Telemetrie ? Datierung ? Havel ? Bestimmungsmethode ? Binnenfischerei ? Geschlecht ? Einzugsgebiet ? Stadtentwicklung ? Stichprobe ? Tier ? Europa ? Fischerei ? Organ ? Pilotprojekt ? Gewässer ? Änderung ? Elbe ? Berlin [Land] ? Untersuchungsergebnis ? Untersuchungsmethode ?

Region: Brandenburg

Bounding box: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-01-01 - 2013-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.