API src

Teilprojekt 6: Nachhaltigkeitsbewertung und -optimierung

Description: Das Projekt "Teilprojekt 6: Nachhaltigkeitsbewertung und -optimierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sondervermögen Großforschung, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse durchgeführt. Im NETPEC-Projekt werden (photo)elektrochemische Ansätze für effiziente Technologien zum Entzug von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphäre entwickelt. Es werden in der Photoelektrochemie Stoffe mittels der Energie aus Sonnenlicht ineinander umgewandelt. Wird hierbei CO2 in kohlenstoffreiche feste oder flüssige Produkte wie Oxalat oder Kohlenwasserstoffe umgewandelt, ist eine sichere Langzeitspeicherung möglich. Mögliche Effizienzen und Speicherpotenziale, aber auch die dafür benötigte Konfiguration der photoelektrochemischen Zellen hängen stark vom gewählten Produkt ab. Hier werden zunächst Oxalat und Kohleflocken untersucht. Der interdisziplinäre Ansatz in NETPEC beinhaltet aber darüber hinaus eine fortlaufende, kritische Evaluierung aller Komponenten. Das Speicherpotenzial der verschiedenen Produkte wird bezüglich der Wechselwirkung mit den geologischen Reservoirs und zukünftigen Klimaänderungen beurteilt. Für die vielversprechenden Produkte Oxalat und Kohlenstoff werden Katalysatoren entwickelt und mittels elektrochemischer und spektroskopischer Methoden, sowie der Modellierung ihrer elektronischen Struktur untersucht. Die Katalysatoren werden dann an effiziente, für die benötigte Prozessspannung entwickelte Mehrfachsolarzellen auf Perowskitbasis angekoppelt. Neue Technologien und Systementwürfe, insbesondere zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz, müssen umfassend nachhaltig sein. Das Ziel des Teilvorhabens NETPEC-KIT besteht darin, den Projektpartnern die systemanalytischen Informationen zu liefern, die notwendig sind, diese Anforderung zu erfüllen. Um das Steuerungspotenzial der dazu durchgeführten Analysen möglichst weitgehend zu nutzen, ist die Integration in den F&E-Prozess erforderlich. Schwerpunkte sind der Vergleich des NETPEC-Konzeptes mit Konkurrenztechnologien zur Entwicklung von Anforderungsprofilen und Schwachstellenanalysen zur Identifikation von Optimierungsansätzen für Umweltwirkungen und Kosten mit lebenszyklusbezogenen Methoden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Elektrochemie ? Katalysator ? Kohlenstoff ? Kohlenwasserstoff ? Solarzelle ? Umweltauswirkung ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Kohlendioxid ? Spektralanalyse ? Langzeitspeicherung ? Bewertung ? Kostenvergleich ? Emission ? Energie ? Systemanalyse ? Technik ? Technikfolgenabschätzung ? Energieeinsparung ? Zelle ? Klimaschutz ? Modellierung ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Atmosphäre ? Fotografie ? Solarstrahlung ? Technischer Fortschritt ? Hang ? Klimawandel ? Mehrfachsolarzelle ? Schwachstellenanalyse ? Entwicklungsschwerpunkt ? Wechselwirkung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-10-01 - 2024-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.