Description: Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Anlass des Vorhabens war die in allen Branchen der Keramikindustrie häufig beanstandete Unzulänglichkeit der Steuerung bestehender Flockungsanlagen zur Reinigung von Prozesswässern mit Trübungs- oder Dichtemessgeräten, die zwar die gesetzlich geforderte Feststoffmenge im gereinigten Wasser gewährleisten, jedoch nicht das Flockungsmitteloptimum darstellen. Die Folge sind Überflockungsereignisse, die die Wasserqualität beeinträchtigen, obwohl die rechtlich vorgegebenen Grenzwerte beim Einleiten des Wassers eingehalten werden. Überflüssige Flockungsmittel führen bei Kreislaufführung des Prozesswassers zudem zu nicht akzeptablen Prozessunsicherheiten, sodass die Wiederverwendungsraten nicht über die rechtlich vorgegebenen Rahmen hinaus erfolgen. Die Messung der Oberflächenladung der Partikel im Prozesswasser ist zur Vermeidung solcher Überflockung als sehr gut geeignete Alternative zur Trübungsmessung bereits nachgewiesen worden. Im Vorhaben sollte dieses Messverfahren auf der Grundlage bestehender Messsysteme der Firma Mütek für die keramikspezifischen Prozesswässer erprobt und die Online-Fähigkeit geprüft werden, um durch eine erhöhte Wiederverwendungsrate und geringere Verschmutzung des eingeleiteten Wassers die Umwelt zu entlasten. Fazit: Mit der Ladungsmessung und Beobachtung der Flockungsqualität können komplexe Ereignisse in der betrieblichen Wasserreinigung interpretiert werden. Bei schlechter Flockungsqualität kann die Korrektur durch Anpassung der Dosiermenge unmittelbar und sehr genau erfolgen. Die automatische Online-Messung und Steuerung der Dosiermenge verlief bei Interbau völlig problemlos. Durch Flockungsmitteldosierung mit Hilfe der Ladungsmessung konnten in der Versuchsphase bereits etwa 30 % des Flockungsmittelverbrauchs eingespart werden. Nach weiterer Optimierung der Steuerung ist eine Absenkung dieses Verbrauchs auf insgesamt 50 bis 70 % möglich. Eine Etablierung des Verfahrens in keramischen Prozesswässern ist nach den bisherigen Ergebnissen praktikabel und aussichtsreich.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Keramik ? Flockungsmittel ? Messeinrichtung ? Betriebswasser ? Keramikindustrie ? Messtechnik ? Regeltechnik ? Wasserverbrauch ? Flockungsanlage ? Kreislaufsystem ? Messverfahren ? Produktionstechnik ? Wasserqualität ? Wasserreinigung ? Industrie ? Oberflächenbehandlung ? Grenzwert ? Partikel ? Wasseraufbereitung ? Wasser ? Verunreinigung ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-10-10 - 2007-10-10
Webseite zum Förderprojekt
https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-23162.pdf (Webseite)Accessed 1 times.