Description: Das Projekt "Regionale Oekobilanzen fuer eine umweltgerechte und nachhaltige Raumnutzungsplanung auf mittlerer Massstabsebene (1:10000 bis 1:50000)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Nürtingen, Institut für Angewandte Forschung - Landschaftsentwicklung und Landschaftsinformatik - durchgeführt. Das Projekt 'Regionale Oekobilanzen' fuer den Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm (Oberbayern) wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefoerdert und befasst sich mit der Umsetzung von Forschungsergebnissen der Wirkoekobilanzen (betriebliche Oekobilanzen) in Planungs- und Entscheidungsprozessen. Dabei wird das klassische Instrumentarium der Landschaftsplanung mit dem Indikatorenansatz der Oekobilanz verbunden sowie mit Hilfe eines Landschaftsinformationssystems benutzerorientiert aufbereitet. Ziel des Vorhabens ist die Schaffung eines Bilanzierungsinstrumentariums auf mittlerer Massstabsebene (1:10000 bis 1:50000) um Entscheidungstraeger bei einer dauerhaft umweltgerechten Entwicklung ihres Verwaltungsraumes zu unterstuetzen. Der Ansatz der rgionalen Oekobilanz bezieht sich auf das vom Rat der Sachverstaendigen der Bundesrepublik Deutschland 1994 vorgeschlagene und 1996 weiter ausgearbeitete Umweltindikatorenkonzept. Es werden drei Kategorien von Indikatoren unterschieden. Die erste bezieht sich auf die Ressourceninanspruchnahme, die mit der Ausuebung einer 'Nutzung' verbunden ist. Die zweite bilanziert die Beeintraechtigung der Umwelt in ihren funktionalen Qualitaeten. Dazu zaehlen kritische Konzentrationen und Eintragsraten von Schwermetallen, Saeure und Stickstoff, aber auch Laermbelastung und die Beeintraechtigung der Erholungsfunktion. In einer dritten Kategorie werden kritische strukturelle Veraenderungen anhan von Indikatoren wie Arteninventar und -gefaehrdung, standortgerechte Landbewirtschaftung etc. bilanziert. Als Produkte, die innerhalb des Projektes fuer den Landkreis Pfaffenhofen entwickelt werden sollen, entstehen Informationssystem, einschliesslich Datenverarbeitungsrogrammen zur Bilanzierung oekologisch relevanter Indikatoren fuer das Aufzeigen von Belastungen durch typische Nutzungen. Zur Ableitung der Bilanzgroesse 'Nutzungseignung' (Teil des Indikators Standortgerechte Landbewirtschaftung) beispielsweise, wurden die Inhalte von fuenf digitalen Karten miteinander verrechnet: Das Bilanzierungsergebnis (Differenz aktuelle Nutzung zu standortgerechter Nutzung) fuer diesen Indikator zeigt, dass auf 15 Prozent (ca. 1200 ha) der vorhandenen Ackerflaechen die Nutzung nicht an den Standort angepasst ist und damit die vorhandenen Produktionsressourcen uebermaessig beansprucht werden. Die technische Umsetzung erfolgt im Client/Server-Betrieb auf Basis vo Windows NT. Ein Server bedient die Clients der Projektpartner via file transfer ueber ISDN. Textinformationen und die Einbindung von Bildern werden als HTML-files (Internet Explorer ueber Windows NT) vorgehalten. Datenibankinformationen, einschliesslich Verknuepfungen, erfolgen unter MS Access 7.0. Als Geographisches Informationssystem wird ARCView 3.0 verwendet. Alle drei Softwarecomponenten sind miteinander verbunden.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schwermetallgehalt ? Raumentwicklung ? Landschaftsplanung ? Stickstoff ? Geografisches Informationssystem ? Ratte ? Raumplanung ? Umweltinformationssystem ? Karte ? Landschaftswandel ? Ökobilanz ? Artenbestand ? Informatik ? Informationssystem ? Landschaftsschutz ? Umweltinformation ? Umweltplanung ? Nachhaltige Entwicklung ? Angewandte Wissenschaft ? Gebäudefenster ? Entscheidungsprozess ? Landwirtschaft ? Regionalentwicklung ? Ressourcennutzung ? Schadstoff ? Landschaft ? Nachhaltigkeitsprinzip ? EXPO-2000 ? EXPO-Boden ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding box: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-02-01 - 1999-05-31
Accessed 1 times.