Description: Das Projekt "Vollständig auf erneuerbaren Energien basierenden Stromversorgung Deutschlands im Jahr 2050 auf Basis in Europa großtechnisch leicht erschließbarer Potentiale - Analyse und Bewertung anhand von Studien" wird/wurde ausgeführt durch: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH.Ziel des Vorhabens ist die vergleichende Analyse von Szenarien, deren Gegenstand eine (nahezu) vollständige Stromversorgung Deutschlands durch Strom aus erneuerbaren Quellen mit einem erheblichen Stromimportanteil ist, unter dem Hauptgesichtspunkt der technisch-ökologischen Machbarkeit. Das Gutachten soll zunächst einen Überblick über die Annahmen und Ergebnisse vorliegender Studien zum ambitionierten Ausbau der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung bis 2050 geben, in denen ein erheblicher Teil des deutschen Strombedarfs über EE-Stromimporte aus Europa und angrenzenden Regionen (ggf. inklusive MENA-Staaten) gedeckt wird. In einem weiteren Schritt sollen die untersuchten Simulationen auf technisch-ökologische Machbarkeit hin untersucht und bewertet werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wuppertal ? Energieimport ? Ökostrom ? Elektrizität ? Stromversorgung ? Energieszenario ? Energiewende ? Bundesrepublik Deutschland ? Erneuerbare Energie ? Machbarkeitsstudie ? Szenario ? Nordafrika ? Energieeffizienztechnik ? Energiebedarf ? Energienutzung ? Energieplanung ? Energietechnik ? Ökologische Bewertung ? Simulation ? Studie ? Vergleichsanalyse ? Europa ? Atomausstieg ? Anteil erneuerbarer Energien ? Gutachten ? Umweltverträglichkeit ? Technische Aspekte ? MENA-Region ? Naher Osten ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-02-01 - 2013-06-30
Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/vollstaendig-auf-erneuerbaren-energien-basierende (Webseite)Accessed 1 times.