API src

Notfallvorsorgeplanung der Wasserver- und -entsorgung von Einrichtungen des Gesundheitswesens - organisatorische und technische Lösungsstrategien zur Erhöhung der Resilienz, Teilvorhaben: Technologien zur Notwasserver- und -entsorgung von Einrichtungen des Gesundheitswesens

Description: Das Projekt "Notfallvorsorgeplanung der Wasserver- und -entsorgung von Einrichtungen des Gesundheitswesens - organisatorische und technische Lösungsstrategien zur Erhöhung der Resilienz, Teilvorhaben: Technologien zur Notwasserver- und -entsorgung von Einrichtungen des Gesundheitswesens" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität der Bundeswehr München, Institut für Wasserwesen, Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik.Das Gesamtziel des Teilvorhabens der UBM in NOWATER liegt in der Erstellung eines Konzepts zur Sicherstellung der Wasserversorgung eines Krankenhauses im Krisenfall in ausreichender Menge und Qualität und Abwasserentsorgung unter Berücksichtigung der Minimierung hygienischer Risiken. NOWATER verfolgt zwei Hauptziele. Das erste Ziel stellt die Ausarbeitung eines praxisnahen Leitfadens als Handreichung für die Betreiber Kritischer Infrastrukturen dar, welcher zur Überprüfung und Einordnung der eigenen Einrichtung bezüglich der Notfallvorsorgeplanung der Wasserversorgung dienen soll. Er beinhaltet außerdem Handlungsvorschläge zur Verbesserung der Notfallvorsorgeplanung und wird technische Möglichkeiten aufzeigen. Das zweite Ziel ist die Entwicklung eines technischen Systems zur sicheren Wasseraufbereitung, Speicherung und Einspeisung für den Fall eines partiellen oder ganzheitlichen Ausfalls der Trinkwasserversorgung. Hierfür müssen diverse Teilarbeitsziele erreicht werden. Folgende Teilarbeitsziele werden von der UBM partiell bearbeitet: - Ermittlung von qualitativen und quantitativen Mindestanforderungen wasserversorgungsrelevanter Prozesse und Definition von Schutzzielen. - Quantifizierung des Bedarfs wasser- und abwasserrelevanter Prozesse - Erhebung der Rahmenbedingungen technischer Gebäudeausrüstung zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie Ableitung von Optimierungspotential - Unterstützung bei der Planung des Demonstrators zur Sicherung der Wasserversorgung hinsichtlich einzuhaltender Anforderungen an Materialbeschaffenheit - Evaluierung des Demonstrators - Betriebskonzept für ergänzende, technische Komponenten (Demonstrator), sowie Konzept zur Integration der Komponenten in Notfallvorsorgeplanung - Erstellung eines Konzepts zur Sicherstellung Abwasserentsorgung bzw. sicherer Zwischenspeicherung.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Resilienz ? Abwasserbeseitigung ? Leitfaden ? Krankenhaus ? Gebäudetechnik ? Bewertung ? Siedlungswasserwirtschaft ? Wasserversorgung ? Gesundheitswesen ? Hygiene ? Infrastruktur ? Speicherung ? Wasseraufbereitung ? Wasserbedarf ? Schutzziel ? Entsorgungseinrichtung ? Entsorgungstechnologie ? Zwischenspeicherung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-05-01 - 2023-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.