Description: Das Projekt "Bestandsaufnahme und Möglichkeiten der Weiterentwicklung von CarSharing" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..CarSharing in Deutschland weist eine Vielzahl unterschiedlicher Organisationsentwicklungen, technischer Anwendungen und Mobilitätsdienstleistungen auf. Eine Bestandsaufnahme aller deutschen und ausgewählter ausländischer CarSharing-Anbieter eröffnet die Grundlage, in einer vergleichenden Analyse besonders erfolgreiche und innovative Entwicklungsstränge herauszustellen. Über das Spektrum traditioneller Anbieter hinaus werden auch neuere industrielle Angebote in Deutschland und Japan einbezogen. Es wird abgeschätzt, inwieweit durch neue Anwendungen oder Marketingansätze neue Nutzergruppen angesprochen werden. Die Teilnahme an einer Mehrthemenbefragung bezieht die Sichtweise potenzieller neuer Nutzer in die Untersuchung ein.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kfz-Verkehr ? Ökologie ? Personenkraftwagen ? Bundesrepublik Deutschland ? Japan ? Automobil ? Marketing ? Personenverkehr ? Vergleichsanalyse ? Bestandsaufnahme ? Verkehrsvermeidung ? Carsharing ? Ökoeffizienz ? Wohnen ? Verkehr ? Benutzervorteil ? Kfz-Besitz ? Räumliche Mobilität ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-01-01 - 2004-02-28
Accessed 1 times.