API src

Teilvorhaben: Bewehrungsstrukturen aus mineralisch getränkten Multifilamentgarnen

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Bewehrungsstrukturen aus mineralisch getränkten Multifilamentgarnen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Baustoffe durchgeführt. Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung einer weitgehend automatisierten Technologie zur Herstellung von räumlichen Bewehrungsstrukturen für Beton aus belastungsgerecht angeordneten, mineralisch getränkten endlos langen Hochleistungsfaserbündeln. Im vorliegendem Teilvorhaben 3DHyBeBe-TUD werden hierfür materialtechnische und technologische Methoden zur Schnellaushärtung mineralisch getränkter Endlosfaserbündel entwickelt. Darüber hinaus werden Konzepte für ein für die industrielle Produktion taugliches Garntränkungsmodul formuliert. Die damit getränkten Garne sowie die im Verbundvorhaben entwickelten neuartigen Bewehrungselemente werden zudem mechanisch und morphologisch charakterisiert und es werden Methoden zur Fixierung und Prüfung von Kreuzungspunkten der Faserbündel entwickelt. Zur Minimierung der Abbindezeit mineralisch getränkter Bewehrungselemente werden materialtechnische und technologische Maßnahmen zur Nachbehandlung mineralischer Tränkungsmatrices entwickelt. Die Materialzusammensetzungen und zu applizierenden Nachbehandlungsregime müssen in das zu entwickelnde Herstellungsverfahren für flächige und räumliche Bewehrungselemente integriert werden. Ausgehend von einem im Labormaßstab funktionierenden Modul zur Garntränkung werden technologische Konzepte für die Skalierung des Tränkungsprozesses auf einen industriellen oder industrienahen Maßstab formuliert. Die bei der Garnablage entstehenden Kreuzungspunkte von getränkten Garnen müssen eine hinreichende Festigkeit aufweisen. Es werden stoffliche und technologische Konzepte zur Knotenfixierung formuliert, um die notwendige Robustheit für einen Einsatz im Fertigteilwerk oder auf der Baustelle zu garantieren. Zum Nachweis der mechanischen Leistungsfähigkeit der Knoten sowie der flächigen und räumlichen Bewehrungsstrukturen werden Prüfkonzepte entwickelt und angewendet.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Beton ? Baustoff ? Dresden ? Baustelle ? Industrieproduktion ? Modul ? Produktionstechnik ? Technik ? Nachbehandlung ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-10-01 - 2024-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.