API src

CatLab - Wasserstoff weitergedacht: Dünnschichtkatalysatoren für eine nachhaltige Chemie mit erneuerbaren Energien

Description: Das Projekt "CatLab - Wasserstoff weitergedacht: Dünnschichtkatalysatoren für eine nachhaltige Chemie mit erneuerbaren Energien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH durchgeführt. Ein Kernelement eines CO2-neutralen Energiesystems ist die Erzeugung von grünem Wasserstoff und dessen energiegünstige Umwandlung in Grundchemikalien und synthetische Kraftstoffe im industriell-globalen Maßstab. Eine solche Wasserstoffwirtschaft kann allerdings nur mit Innovationssprüngen in der Synthesechemie für die erforderlichen Konversionsprozesse realisiert werden. Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) und die Max-Planck-Institute FHI und CEC bündeln daher ihre Kompetenzen in der Katalyseforschung, der Dünnschicht- und Nanotechnologie sowie der operando-Analytik, um gemeinsam die Forschungsplattform CatLab zu schaffen. Im Rahmen des Aufbauprojekts sollen mit einem neuartigen, auf Dünnschichttechnologie aufbauendem Ansatz in der Katalysatorsynthese die für die Erzeugung, Umwandlung und den Transport von wasserstoff-basierten chemischen Energieträgern notwendigen bahnbrechenden Innovationen realisiert und diese für den Einsatz bis auf industriellen Maßstab vorbereitet werden. Ausgehend vom langjährigen Erfahrungsschatz in der Grenzflächenkatalyse soll unterstützt von Methoden der Digitalen Katalyse ein wissensbasierter Ansatz in der Katalysatorsynthese etabliert werden. Dieser wird gestützt durch das Knowhow aus Dünnschicht- und Nanotechnologie. Erfolg und Weiterentwicklung der Syntheseansätze sollen durch die unmittelbare Rückkopplung aus experimentellen Ergebnissen mittels synchrotronstrahlungsbasierten operando-Spektroskopie- und Mikroskopie-Methoden getrieben werden. CatLab ist durch die Konstellation der Kernpartner, die Einbettung in die Berliner Wissenschaftslandschaft als auch die Einbindung von Industriepartnern ideal aufgestellt, um entlang der gesamten Innovationskette langfristig und systemisch erhebliche Wissensgewinne zu generieren und essentielle technologische Lösungen für die Etablierung einer Wasserstoffwirtschaft in Kooperation mit Industriepartnern bis zur Marktreife bereitzustellen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Berlin ? Synthetischer Kraftstoff ? Kraftstoff ? CO2-Emission ? Berlin ? Grüner Wasserstoff ? Chemierohstoff ? Wasserstoff ? Chemie ? Energieträger ? Erneuerbare Energie ? Getriebe ? Katalyse ? Mikroskopie ? Spektralanalyse ? Emissionsfreiheit ? Energie ? Energiesystem ? Innovation ? Nachhaltige Chemie ? Zusammenarbeit ? Globale Aspekte ? Energie ? Nanotechnologie ? Wasserstoffherstellung ? Synthetischer Energieträger ? Analytik ? Rückkopplung ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-12-01 - 2025-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.