Description: Das Projekt "F&U NBS: Entwicklung und Anwendung innovativer Methoden der Fernerkundung und ferngesteuerter Mähtechnik für die Erhaltung von FFH-Lebensräumen und die Erhöhung der Struktur- und Artenvielfalt am Beispiel der Kyritz-Ruppiner Heide, Teilprojekt 2: Mähtechnik, Naturschutzbelange, Koordination" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Heinz Sielmann Stiftung.Das Verbundprojekt der Heinz Sielmann Stiftung und des Geoforschungsintitutes Potsdam setzt an der Schnittstelle Forschung-Anwendung zur Übertragung theoretischer Konzepte und Modelle der Fernerkundung in die Naturschutzpraxis an. Ein Teil des Projektes widmet sich der Selektion geeigneter Leit- und Zielarten als Bioindikatoren der Habitatqualität; der Praxisüberführung eines fernerkundungsgestüzten Biodiversitätsmonitorings; sowie Analysen zur langfristigen Wirtschaftlichkeit dieser Methoden. Der andere Teil beinhaltet die Entwicklung einer innovativen Heide-Pflegemaschine, die künftig die Heidemahd auf munitionsbelasteten Flächen ermöglichen soll. Das Projekt wird begleitet von einer umfassenden Öffentlichkeitsarbeit und regelmäßigen Informationsveranstaltungen, die insbesondere in der Region des Projektgebietes 'Kyritz-Ruppiner Heide' stattfinden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Potsdam ? Landschaftspflege ? Biomonitoring ? Langzeitwirkung ? Mahd ? Biodiversitätsmonitoring ? Habitat ? Truppenübungsplatz ? FFH-Gebiet ? Intelligente Landwirtschaft ? Artenvielfalt ? Bioindikator ? Heidelandschaft ? Landschaftsstruktur ? Nutzungsänderung ? Öffentlichkeitsarbeit ? Rüstungskonversion ? Wirtschaftlichkeit ? Ökosystemleistung ? Fernerkundung ? Umweltqualität ? Naturschutz ? Biodiversität ? Art [Spezies] ? Fernsteuern ? Kyritz-Ruppiner Heide ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-02-01 - 2023-01-31
Accessed 1 times.