Description: Das Projekt "DAS: Entwicklung und Erprobung eines Aus- und Weiterbildungskurses zur Feldbewässerung, DAS: Entwicklung und Erprobung eines Aus- und Weiterbildungskurses zur Feldbewässerung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Bau-Wasser-Boden.Die zunehmende Nutzungskonkurrenz um die Ressource Wasser erfordert in Zukunft einen noch effizienteren Einsatz in der Feldbewässerung als häufig größtem Wasserverbraucher während der Bewässerungssaison in den entsprechenden Regionen. Dies setzt nicht nur eine entsprechende Infrastruktur sondern auch eine kontinuierliche Fortentwicklung in der Aus- und Weiterbildung der Schüler landwirtschaftlicher Berufsschulen, der Studierenden sowie der Landwirte voraus. Die nachhaltige Gestaltung der Feldbewässerung ist eine komplexe Aufgabe, die spezielles Fachwissen in vielen Gebieten, von der Technik über bodenkundliche und pflanzenökologische Grundlagen bis zu meteorologischen, ökologischen und wirtschaftlichen Kenntnissen erfordert. In der landwirtschaftlichen Ausbildung (berufliche Ausbildung, Fachschule, Studium) spielt die Bewässerung aufgrund ihrer bisher nur regionalen Relevanz lediglich eine untergeordnete Rolle und ist daher nicht Gegenstand von übergeordneten Lehrplänen. Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Erprobung eines kompakten Aus- und Weiterbildungskurses Feldberegnung, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die für eine nachhaltige Feldbewässerung erforderlichen komplexen fachlichen Grundlagen in strukturierter Form vermittelt. Er wird als Bildungsmodul in Ausbildung, Lehre und Studium eingesetzt werden und auch die eigenständige Weiterbildung ermöglichen. Zielgruppen sind Auszubildende in den Berufen Landwirt und Gärtner, Besucher der Agrarfachschulen, Teilnehmer an Maßnahmen zur beruflichen Qualifizierung (z.B. Meisterausbildung Landwirtschaft), Studenten beispielsweise im Bereich der Landwirtschaft bzw. des Bau- und Umweltingenieurwesens oder praktische Landwirte und Gärtner die sich fortbilden wollen. Für die Ostfalia steht das erfahrende E-Learning-Team des ZeLL (Zentrum für erfolgreiches Lehren und Lernen) zur Verfügung.
SupportProgram
Origins: /Bund/BMUV /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gartenbau ? Beregnung ? Qualifikation ? Bodenkunde ? Nutzungskonflikt ? Bewässerung ? Fortbildung ? Ausbildung ? Zielgruppe ? Angewandte Wissenschaft ? Nukleare Sicherheit ? Beruf ? Infrastruktur ? Landwirtschaft ? Umweltveränderung ? Wasserressourcen ? Naturschutz ? Ressourceneffizienz ? Berufsschule ? Fachschule ? Kontinuierliches Verfahren ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-01-01 - 2020-12-31
Accessed 1 times.