API src

Fortschreibung des Grundwassermodells RURSCHOLLE

Description: Das Projekt "Fortschreibung des Grundwassermodells RURSCHOLLE" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft durchgeführt. Neue geologische Erkenntnisse machen die Überarbeitung und Erweiterung des Grundwassermodells RURSCHOLLE notwendig, um es auf den neuesten Stand der Wissenschaft zu bringen. Zu der bereits durchgeführten Neudiskretisierung und dem Einbau der geologischen Daten sollen im Jahr 2001/2002 neue Randbedingungsdatensätze erstellt und die Kalibrierung fortgesetzt werden. Um eine verbesserte Abbildung der Tagebausümpfungen im Modell zu erreichen, ist der Aufbau neuer Datensätze und deren Einbau im Modell erforderlich. Statt der bisher angesetzten Sümpfungsziele sollen die tatsächlich entnommenen Sümpfungsmengen als Datengrundlage dienen. Zur besseren Erfassung von Entnahmemengen aus den Sümpfungsbrunnen und die Zuordnung von Entnahmehorizonten ist eine programmtechnische Automatisierung und Erweiterung des Simulationsprogramms FESSIM vorgesehen. Vom LUA wurde aufbauend auf dem Verfahren nach Dörhöfer/Josopait eine GIS - basierte genauere räumliche Verteilung der Grundwasserneubildung ermittelt. Bei diesem Verfahren finden unterschiedliche lokale Faktoren wie Bodengruppen, Gebietsniederschläge, Hangneigungen und Flurabstände ihre Berücksichtigung zur detaillierten Ermittlung der Grundwasserneubildung. Eine entsprechende Einbindung im Modell wird vorgenommen. Unter Berücksichtigung dieser neuesten Daten und Randbedingungen im Modell sowie der Modifizierung der Software, ist die Fortführung der Kalibrierungsrechnungen geplant. Als Grundlage dafür dienen auch die aus dem Randabgleich 1998 gewonnenen Daten, die eine Berücksichtigung der Ergebnisse aus den Modellen VENLOER SCHOLLE und ERFTSCHOLLE ermöglichen. Bearbeitungspunkte: Die Vorgehensweise beinhaltet folgende Bearbeitungspunkte: - Einbindung eines neuen räumlichen Ansatzes zur Grundwasserneubildung. - Implementierung eines Algorithmus zur automatisierten Aufteilung von Entnahmemengen auf die Entnahmehorizonte in das Simulationsprogramm FESSIM. - Aufbereitung neuer Datensätze für den Tagebau und Einbau in das Modell, entsprechend des gewählten zeitlichen Tagebaufortschritts (Umsetzung alle 3 Jahre). - Fortsetzung der Modellkalibrierung auf der Grundlage vorhandener und neuer Messdaten über den Zeitraum von 1975 bis 1999.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Niederschlagshöhe ? Scholle ? Grundwasserneubildung ? Grundwasserabsenkung ? Braunkohlenbergbau ? Kalibrierung ? Umweltbehörde ? Brunnen ? Geografisches Informationssystem ? Grundwassermodell ? Grundwasservorkommen ? Software ? Tagebau ? Automatisierung ? Berechnungsverfahren ? Bodentyp ? Datenverarbeitung ? Geologie ? Grundwasserstand ? Grundwasserströmung ? Messdaten ? Simulation ? Wasserbau ? Wassergewinnung ? Entwässerung ? Wasserwirtschaft ? Hang ? FESSIM ? RURSCHOLLE ? ERFSCHOLLE ? VENLOER SCHOLLE ? Visualisierung [Umweltinformation] ? Grundwassertiefenlinie ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-06-01 - 2002-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.