Description: Das Projekt "WAVE-H2: Wandlungsfähige, energieflexible und vernetzte H2-Industrieforschungsplattform" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Energieeffizienz in der Produktion.Das Ziel des Projektes liegt daher in dem Aufbau einer wandlungsfähigen, energieflexiblen und vernetzten H2-Industrieforschungsplattform. Die angestrebte wandlungsfähige H2-Industrieforschungsplattform integriert unterschiedliche Technologieoptionen hinsichtlich der Systembausteine Erzeugung, Verteilung, Speicherung sowie Verbrauch von H2 in einem vernetzten industriellen Energiesystem und erlaubt so eine systematische Entwicklung und Erprobung innovativer Produktions- und Energietechnologien. Der Fokus des Projektes liegt auf der technologischen Entwicklung der einzelnen Systembausteine und deren Vernetzung im industriellen Produktionssystem. So werden in Innovationsmodulen disruptive Neuentwicklungen vorgenommen und sukzessive in die Anwendung am Beispiel des energetischen Gesamtsystems der H2-Industrieforschungsplattform gebracht. Dort werden die Auswirkungen von dynamischer Energieerzeugung, Speicherung sowie Nutzung im Gesamtsystem als auch auf Ebene einzelner technischer Komponenten untersucht und optimiert.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Netzintegration ? Energiegewinnung ? Energiesystem ? Energietechnik ? Forschung und Entwicklung ? Energieeffizienz ? Speicherung ? Verbrauchsentwicklung ? disruptiv ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-08-01 - 2024-07-31
Accessed 1 times.