API src

Sputtern von passivierenden Kontakten basierend auf der TOPCon Technologie mit industrieller Anlagentechnologie, Teilvorhaben: Sputterentwicklung und Zellintegration

Description: Das Projekt "Sputtern von passivierenden Kontakten basierend auf der TOPCon Technologie mit industrieller Anlagentechnologie, Teilvorhaben: Sputterentwicklung und Zellintegration" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.Im Projekt SpuTOPiA sollen die Grundlagen für die Weiterentwicklung der TOPCon Technologie auf Basis von Sputterpozessen geschaffen werden. Die Entwicklung einer industriell umsetzbaren Prozessfolge zum Aufbau des TOPCon-Schichtstapels, aufbauend auf einem kristallinen Si-Substrat bestehend aus einem vorzugsweise nasschemischen Grenzflächenoxid und einer dotierten polykristallinen Silizium-Dünnschicht und optional einem Siliziumnitrid basierend auf der durch PVD zur Verfügung stehenden Hochdurchsatzanlagentechnologie steht im Fokus des Projektes. In diesem Teilvorhaben soll dazu zum einen die technologischen und wissenschaftlichen Grundlagen des Sputterns von in-situ dotiertem Silicium für TOPCon Schichten erarbeitet werden. Dazu werden auf unterschiedlichen Laboranlagen Prozesse evaluiert und zusammen mit dem Partner VON ARDENNE bewertet und sowohl die Prozesse erarbeitet als auch die Spezifikationen für die Targets bestimmt. Zum anderen werden Poly-Abscheidungen für den Partner RENA bereitgestellt, damit dieser die Entwicklung der nasschemischen Tunneloxide vorantreiben kann. Für die finale Bewertung der Prozesse werden Solarzellen mit gesputtertem a-Si hergestellt, die in der Spitze Wirkungsgrade über 23.5 % erreichen sollen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Siliziumnitrid ? Silizium ? Solarzelle ? Abscheidung ? Technik ? Wirkungsgrad ? Klimaschutz ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-10-01 - 2022-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.