Description: Das Projekt "RESZ: StrasseDerZukunft - Die Straße der Zukunft im Quartier an der Schnittstelle zwischen Mobilität und Wasserwirtschaft, Teilvorhaben 3: Pilotierung Musterstrassen, Wissenstransfer und Kommunikation - Erlangen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Erlangen - Referat VI Planen und Bauen - Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung - Abteilung Verkehrsplanung.Das Konsortium möchte in einem inter- und transdisziplinären Prozess einen Beitrag zur Entwicklung der 'Straße der Zukunft' im Kontext zukünftiger Quartiersentwicklung leisten. Dabei sollen in den Beispielstädten Ludwigsburg und Erlangen Lösungen für verschiedene Straßentypen entwickelt und pilotiert werden. In Erlangen dient der 'Siemens Campus' als Modellquartier, der zukünftig neben seiner Rolle als moderner Bürostandort auch der Stadtbevölkerung als öffentlich zugänglicher Stadtteil zur Verfügung stehen wird. Herzstück des Siemens Campus ist eine Grünachse, die das gesamte Campus-Gelände von West nach Ost durchziehen wird. Durch die Verlagerung und Konzentration von etwa 15.000 Arbeitsplätzen auf dem Campus entsteht ein neues Mobilitätsverhalten, welches auch gesamtstädtische Auswirkungen haben wird. Die Besiedlung des Campus bietet eine einmalige Chance auf das Mobilitätsverhalten direkt Einfluss zu nehmen. Es soll eine zielgruppenspezifische Anpassung von Mobilitätsangeboten erfolgen. Die Ziele der Stadt Erlangen orientieren sich an den gesamtstädtischen Herausforderungen und Entwicklungen. Im Fokus stehen die Erfassung von Mobilitätsbedürfnissen und -verhalten sowie die Förderung von Multi- und Intermodalität durch Mobilitätsstationen. Zusätzlich wird der Schwerpunkt auf die individuelle Mobilitätsberatung und Information gelegt. Im Vordergrund stehen für das Vorhaben die Erprobung eines interdisziplinären und fachbereichsübergreifenden Soll-Prozesses für die Pilotierung von Musterstraßen, die Erprobung innovativer und ressourcenschonender Lösungen mit Bezug zur Straße der Zukunft, der Wissenstransfer zwischen den Partnerstädten und der Beobachter-Community sowie die Kommunikation mit lokalen Stakeholdern in diesem Prozess.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ludwigsburg ? Besiedlung ? Stadtteil ? Arbeitsplatz ? Interessenvertreter ? Kommunikation ? Stadtentwicklung ? Wissenstransfer ? Stadt ? Intermodaler Verkehr ? Stadtbevölkerung ? Stadtplanung und -entwicklung ? Raumfahrt ? Wasserwirtschaft ? Mobilitätsverhalten ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-04-01 - 2022-03-31
Accessed 1 times.