Description: Das Projekt "Lillint II - Theoretische Untersuchung heterogener Li-Strukturen während der Galvanisierung und des Auflösens" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Helmholtz-Institut Ulm durchgeführt. Das vorrangige Ziel der Arbeiten am HIU-KIT ist die Entwicklung eines besseren Verständnisses der Reaktionen an der Grenzfläche zwischen flüssigen Elektrolytsystemen basierend auf ionischen Flüssigkeiten (auch im Vergleich zu gemeinsam festgelegten Referenzsystemen) und Lithiummetall-Elektroden sowie deren Kinetik, um die entscheidenden Einflussfaktoren zu identifizieren, die die Ausbildung einer stabilen Grenzphase ermöglichen - und somit eine hohe Reversibilität der kontinuierlichen Lithium-Abscheidung und -Auflösung an der negativen Elektrode. Neben der Untersuchung und Entwicklung verschiedener Elektrolytsysteme basierend auf ionischen Flüssigkeiten und funktionalen Additiven beinhalten die Arbeiten auch die detaillierte Untersuchung frischer Lithium-Oberflächen (u.a. in Kooperation mit den Partnern in den USA und Deutschland) sowie den kontinuierlichen iterativen Austausch mit Partnern, deren Expertise in der Modellierung dieser Grenzflächen und der ablaufenden Reaktionen liegt, um die erhaltenen experimentellen Ergebnisse umfänglich zu verstehen und davon ausgehend neue Lösungsansätze zu entwickeln.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ulm ? Elektrolyt ? Thermodynamik ? Zusatzstoff ? USA ? Ionische Flüssigkeit ? Galvanik ? Ausbildung ? Vergleichsanalyse ? Modellierung ? Gutachten ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-10-01 - 2025-09-30
Accessed 1 times.