API src

Weiterentwicklung des Systemrechenprogramms ATHLET-CD zur Simulation von Unfällen im Primärkreislauf

Description: Das Projekt "Weiterentwicklung des Systemrechenprogramms ATHLET-CD zur Simulation von Unfällen im Primärkreislauf" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH durchgeführt. Ziel der Weiterentwicklung des Rechenprogramms ATHLET-CD ist die allgemeine Verbesserung und Erweiterung der Modelle zur Simulation der Zerstörung des Reaktorkerns sowie der Spätphase eines Unfalls. Besondere Bedeutung haben dabei der zeitliche Ablauf der Kernzerstörung (v.a. in der Anlagenrechnung) sowie der Zeitpunkt des Druckbehälterversagens. Die Aussagekraft ist im Vergleich zu Auslegungsstörfällen teilweise noch unzureichend, besonders bei Anlagensimulationen. Ziel ist es daher dem Anwender zuverlässige Simulationen von Unfallsequenzen in kompletten Anlagen zu ermöglichen. Die Arbeiten zur Anpassung an den aktuellen Stand der Modellierung auf dem Gebiet der schweren Störfälle beinhalten die umfassende Auswertung aller kürzlich abgeschlossenen bzw. noch laufenden Experimente. Dies sichert und verbessert die Leistungsfähigkeit von ATHLET-CD und der Stand von ATHLET-CD auf internationaler Ebene wird gesichert. Mit der Programmkette 'ATHLET - ATHLET-CD - COCOSYS' ist es somit möglich eine vollständige Unfallsequenz zu simulieren. Modelle für den Reaktorkern sollen verbessert und erweitert werden. Die Berücksichtigung der speziellen Geometrien während der Kernzerstörung soll verbessert werden. Bei der Simulation des Transports von Spaltprodukten sollen programmtechnische Änderungen die Stabilität und Geschwindigkeit des Programmes erhöhen. Bei der Freisetzung von Spaltprodukten sollen aktuelle Erkenntnisse in die Weiterentwicklung der Modelle einfließen. Die Oxidationsmodelle, einzelne Modelle für SWR-Komponenten sowie die Modelle für die Simulation der Spätphase sollen verbessert bzw. erweitert werden. Arbeiten zu Anlagensimulationen und Schnittstellen beinhalten die Erstellung prototypischer Anlagendatensätze, die Implementierung einer Schnittstelle zu Python, spezifische Visualisierungen sowie Kopplungsmöglichkeiten mit COCOSYS und Code-Aster.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Siedewasserreaktor ? Leichtwasserreaktor ? Kernkraftwerk ? Kerntechnische Anlage ? Reaktorsicherheit ? Software ? Auslegungsstörfall ? Kerntechnischer Unfall ? Oxidation ? Simulation ? Simulationsmodell ? Störfall ? Stofftransportmodell ? Modellierung ? Reaktordruckbehälter ? Bauelement ? Kernschmelzunfall ? Radioaktive Emission ? Sicherheitsanalyse ? Anlagenbetrieb ? Notkühlsystem [Kernkraftwerk] ? Prototyp ? Spaltprodukt ? Visualisierung [Umweltinformation] ? Zeitverlauf ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-05-01 - 2018-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.