API src

SÖF: Stärkung der kommunalen Governance für die Umsetzung von neuen Mobilitätsangeboten in Kooperation mit privaten Anbietern, Teilprojekt: Wissenschaftliche Evaluation und transdisziplinäre Zusammenarbeit

Description: Das Projekt "SÖF: Stärkung der kommunalen Governance für die Umsetzung von neuen Mobilitätsangeboten in Kooperation mit privaten Anbietern, Teilprojekt: Wissenschaftliche Evaluation und transdisziplinäre Zusammenarbeit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Hamburg, Management-Wissenschaften und Technologie, Institut für Verkehrsplanung und Logistik W-8.KoGoMo geht davon aus, dass Kommunen eine zentrale und aktive Rolle bei der sozial-ökologischen Gestaltung und Diffusion der privatwirtschaftlich angebotenen Neuen Mobilität (Fahrzeug-Sharing, Ride-Pooling, Mobilitätsstationen) einnehmen sollten. Damit Kommunen ihr Potenzial zur Gestaltung der Neuen Mobilität im Sinne von Nachhaltigkeitszielen nutzen können, verfolgt KoGoMo das Ziel, die Steuerungsfähigkeit von Kommunen gegenüber privaten Anbietern von Neuer Mobilität zu stärken sowie Kooperationen mit ihnen zu fördern. Hierfür erarbeitet KoGoMo eine Governance-Strategie. Das Teilprojekt der TUHH zielt darauf, das Reallabor wissenschaftlich zu fundieren und aus den Aktivitäten wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn zu ziehen. Es geht erstens um die Identifizierung derzeit bestehender Umsetzungshemmnisse der neuen Mobilitätsangebote, sowie die Erarbeitung möglicher Lösungsansätze in einer integrierten Betrachtung mit dem traditionellen öffentlichen Personennahverkehr. Dabei soll ein besonderer Fokus auf Überschneidungen zwischen den Planungsprozessen, Betrieb, Rechtliche Regelungen und Verwaltungsprozesse gelegt werden. Zweitens werden die neu initiierten Mobilitätsangebote von der TUHH begleitend evaluiert, um offene Fragen zu Nutzungsmustern und sozial-ökologischen Wirkungen der Mobilitätsangebote, insbesondere in städtischen Randlagen, zu beantworten. Drittens unterstützt die TUHH den Bezirk in Bezug auf die Partizipation im Reallabor Umsetzungsprozess, um die hier entstehenden Synergien bei der Arbeit mit Nutzerinnen und Nutzern zu nutzen. Unterstützende Aufgaben in der Projektkoordination und dem Wissenstransfer werden im engen Austausch mit der BVM ausgeführt. Die TUHH begleitet die Entwicklung der Governance-Strategie. Durch die Anwendung geeigneter Methoden bei der Prozessevaluation, ist das Ziel der TUHH, übertragbare Aussagen in Bezug auf die Prozessgestaltung bzw. Transformation zu erarbeiten.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Synergistische Wirkung ? Hamburg ? Kleine und mittlere Unternehmen ? ÖPNV ? Nachhaltigkeitsziel ? Bewertung ? Privatwirtschaft ? Sozialökologie ? Wissenstransfer ? Verkehrsplanung ? Stadt ? Interkommunale Zusammenarbeit ? Diffusion ? Fahrzeug ? Forschungskooperation ? Beteiligung ? Zusammenarbeit ? Kommunalebene ? Reallabor ? Anwendungsmethode ? Kommunale Gebietskörperschaft ? Neugestaltung ? Soziale Mobilität ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-08-01 - 2024-07-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.