API src

ERA-NET Wood Wisdom: Silent Timber Buildings for the European market (Silent Timber Build)

Description: Das Projekt "ERA-NET Wood Wisdom: Silent Timber Buildings for the European market (Silent Timber Build)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Graz, Institut für Hochbau durchgeführt. Holz als nachwachsender Rohstoff wird seit den neunziger Jahren zunehmend in Europa als Baustoff auch für mehrgeschossige Gebäude eingesetzt. Dabei werden und wurden in den verschiedenen Regionen Europas zahlreiche verschiedene Konstruktionsaufbauten und Bausysteme entwickelt, variiert und immer wieder neue Kombinationen erdacht. Nahezu jeder Neubau stellt einen Prototyp dar, was durch die große Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten von Materialien und Verbindungen erleichtert wird. Zudem wurden in den letzten Jahrzehnten auch neue 'engineered wood products' wie Brettsperrholz, Kielsteg, Brettstapelbau, Hybridbau etc. entwickelt und auf den Markt gebracht, was einerseits viele neue Möglichkeiten eröffnet, und andererseits die Vielfalt weiter erhöht. Die Folge dieser Vielfalt ist, dass auch immer wieder die Kennwerte für die Konstruktionen neu ermittelt werden müssen und dass zwar einzelne Datenbanken mit Kennwerten vorhanden sind, aber durch die große Vielzahl an Varianten diese oft nur interpolierte oder geschätzte Kennwerte enthalten. Detaillierte Daten, wie sie z.B. für den Schallschutz hilfreich wären, sind nur sehr selten zugänglich, da praktisch jeder Entwickler 'seine' Daten als Wettbewerbsvorteil sieht und damit nicht öffentlich zugänglich macht. Im Gegensatz zu Bauweisen aus Massivbaustoffen wie Stahlbeton, gibt es jedoch für den Schallschutz keine europaweit normativ geregelten Berechnungsmodelle, und wo solche teilempirisch vorhanden sind, sind diese oft nur sehr spezifisch verwendbar, oft auch nicht allgemein zugänglich und stellen in der Regel Teilbetrachtungen dar. Erst im Zuge der Durchführung dieses Projektes wurden erste Ansätze für die Berechnung des schalltechnischen Verhaltens von Holzkonstruktionen in die neuen Entwürfe der europäischen und nun auch international seitens ISO übernommenen Normenreihe 12354 implementiert. Für eine weitere Verbreitung und wirtschaftliche Planung und Herstellung nachhaltiger Holzbauweisen ist jedoch eine zuverlässige, reproduzierbare schalltechnische Bemessung unumgänglich, ebenso wie eine zuverlässige Datenbasis. Um dies zu erreichen, wird es zunächst erforderlich, die Vielfalt der europäischen Systeme und Aufbauten zu gruppieren. In der Folge können gemeinsame Bemessungsalgorithmen und Modelle für eine begründete Abschätzung der schalltechnischen Leistungen von Aufbauten und in der Folge von Bausystemen erarbeitet werden. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes werden Berechnungsverfahren für das schalltechnische Verhalten von Holzkonstruktionen untersucht und weiterentwickelt, mit dem Ziel, auch das frequenzabhängige Verhalten der Bauteile damit besser analysierbar zu machen und für künftige Prognoseverfahren zur Schalldämmung von Holzbauteilen zu verbessern. (Text gekürzt)

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stahlbeton ? Holzwerkstoff ? Baustoff ? Graz ? Bauakustik ? Akustik ? Bauphysik ? Schalldämmung ? Schallschutzplanung ? Bauholz ? Gebäude ? Holzmarkt ? Hybridantrieb ? Nachwachsender Rohstoff ? Schallschutz ? Holz ? Prognosedaten ? Holzprodukt ? Bautechnik ? Berechnungsverfahren ? Hochbau ? Mathematisches Modell ? Prognosemodell ? Wettbewerbsfähigkeit ? Wirkungsanalyse ? Modellierung ? Europa ? Forschungsprojekt ? Prognoseverfahren ? Produkt ? Datenerhebung ? Modell ? Kennzahl ? Wirtschaftliche Aspekte ? Bauelement ? Datenbank ? PFEIL15: Erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe ? Prototyp ? Technische Wissenschaft ? Bemessung ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-10-24 - 2017-10-24

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.