Description: Das Projekt "Internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Chile - Erforschung und Einführung des Passivhausstandards in Chile" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung / Comision Nacional de Investigacion Cientifica y Tecnologica. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Biberach, Institut für Holzbau.Ziel des Projektes ist es, die Passivbauweise in Chile einzuführen. Zunächst sollen die Randbedingungen und Berechnungsmethoden für Chile überprüft und modifiziert werden. Es wird untersucht, welche Art von Haustechnik zum Einsatz kommen kann. Nach einer Planungsphase soll ein Prototyp erstellt werden, in dem für die Gebäudehülle nationale Produkte zum Einsatz kommen. In diesem Prototyp wird die tatsächlich benötigte Energie gemessen und die Berechnungsmethoden sollen verifiziert werden. Abschließend wird ein Handbuch entstehen, welches den Bau von Passivhäusern in Chile ausführlich beschreibt. Die Universidad del Bio-Bio wird desweiteren in Zukunft Passivhäuser und deren Komponenten zertifizieren sowie technische Unterstützung für Unternehmen anbieten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Holzwerkstoff ? Bauprodukt ? Passivhaus ? Chile ? Einheimische Pflanzenart ? Holzhaus ? Betriebsdaten ? Leitfaden ? Gebäudetechnik ? Verbrauchsdaten ? Bautechnik ? Berechnungsverfahren ? Energie ? Energieverbrauch ? Internationale Zusammenarbeit ? Gebäudehülle ? Angepasste Technik [Technologietransfer] ? Massivholz ? Prototyp ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-01-01 - 2013-12-31
Accessed 1 times.