Description: Das Projekt "Leitantrag; Vorhaben: Entwicklung eines nationalen Küstenmodellsystems und Erstellung von Zukunftsszenarien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum hereon GmbH durchgeführt. Das Institut für Küstensysteme - Analyse und Modellierung, Helmholtz-Zentrum Hereon koordiniert das Projekt CoastalFutures - 'Scenarios to Promote Sustainable Futures of Contested Marine Areas'. Das zentrale Teilprojekt A- Schutz- und Nutzungsszenarien trägt zu allen Arbeitspaketen bei und ist verantwortlich für die Etablierung der Co-Design Struktur zwischen Stakeholdern und Wissenschaftlern. Das Teilprojekt trägt zudem mit der Weiterentwicklung des GCOAST-Modellsystem des Hereon und der Etablierungen von Modellkopplungen zu Modellen der Projektpartner wesentlich zur Entwicklung des nationalen Küstenmodellsystems bei. Ein Schwerpunkt der Weiterentwicklung liegt auf der Erweiterung dieses Systems in ein End-to-End Ökosystemmodell unter Einbindung unterschiedlicher Modellansätze zur Modellierung von höheren trophischen Stufen des Nahrungsnetzes und der Implementierung von mechanistischen Parametrisierungen von anthropogenen Einflussfaktoren. Hiermit wird ein neuartiges Instrument zur Entscheidungsunterstützung geschaffen, das den Übergang vom sektoralen zum Systemmanagement unterstützt und dabei nationale institutionelle Entwicklungen und wissenschaftliche Systemkenntnisse verknüpft und integriert. Basierend auf Visionen und kontextualisierten Entwicklungsnarrativen, die gemeinsam mit Praxispartnern entwickelt werden, werden Szenariosimulationen für die Managementsektoren Offshore-Wind, Eutrophierung, Sandmanagement und Fischerei durchgeführt. Der Schwerpunkt des Teilprojektes liegt dabei auf der Nordsee. In Zusammenarbeit mit anderen CoastalFuture Partnern wird das Teilprojekt zudem regionale Klimaszenarien für den Nordwesteuropäischen Schelf (inkl. Nordsee und Ostsee) erstellt. Simulationsergebnisse werden dann gemeinsam mit assoziierten Partnern aus Behörden kritisch evaluiert und weiterentwickelt um potentielle Handlungsoptionen zu identifizieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Offshore-Windenergie ? Eutrophierung ? Kontinentalschelf ? Wind ? Behörde ? Damm ? Szenario ? Interessenvertreter ? Ökosystemmodell ? Meeresgewässer ? Modellierung ? Regionales Klimaszenario ? Anthropogener Einfluss ? Fischerei ? Nahrungskette ? Zusammenarbeit ? Offshore ? Nordsee ? Ostsee ? Netz ? nachhaltig ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-12-01 - 2024-11-30
Accessed 1 times.