Description: Das Projekt "Teilvorhaben A" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS) durchgeführt. Bislang lag der Fokus bei der Energietransformation auf dem Ausbau erneuerbarer Stromerzeugungskapazitäten. Es ist jedoch zu beachten, dass tiefgreifende Emissionsreduktionen auch außerhalb des Stromsektors zu erzielen sind. Hierbei besteht erheblicher Forschungs- und Koordinationsbedarf hinsichtlich der Transformation und Integration der technologischen, wirtschaftlichen, politischen und sozialen Teilsysteme. Darüber hinaus hat die Anzahl der Marktakteure stark zugenommen, woraus der Bedarf nach einer Anpassung des regulatorischen Rahmens und des Marktdesigns entsteht. Das hier vorgeschlagene Projekt erweitert den Fokus der 'Energiewende' auf einen gesamtgesellschaftlichen Transformationsprozess. Benötigt wird in dieser Situation eine von Beginn an systemisch angelegte, mehrdimensionale Herangehensweise, um die politisch gesetzten Ziele der Versorgungssicherheit, der Klima- und Umweltverträglichkeit und der Wirtschaftlichkeit unter den beiden Randbedingungen einer sozialverträglichen Gestaltung des Transformationsprozesses und der Integrationsfähigkeit von der lokalen/regionalen über die europäische bis zur internationalen/globalen Ebene gleichzeitig anzustreben. Über die Optimierung am Reißbrett hinaus ist es aber das erklärte Ziel des Vorhabens, die systemischen Erkenntnisse an Modellregionen und Reallaboren praktisch zu erproben und eine enge Verbindung zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und deren Umsetzung in die Praxis zu schaffen. Dies erfordert einen transdisziplinären Ansatz. Zielkonflikte ('trade-offs') werden dabei unvermeidlich auftreten. Um hier die richtige Balance zwischen konfligierenden Zielen, aber auch zwischen theoretischer Einsicht und praktischer Erfahrung zu finden, sind zum einen trade-offs systematisch zu erfassen und gegeneinander abzuwägen und zum anderen Erfahrungs- und Kontextwissen der beteiligten Akteure aktiv in den Forschungs- und Entwicklungsprozess einzubeziehen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Energiewende ? Elektrizitätswirtschaft ? Sozialverträglichkeit ? Nationale Nachhaltigkeitsstrategie ? EU-Nachhaltigkeitsstrategie ? Emissionsminderung ? Energiepolitik ? Energiesicherheit ? Interdisziplinarität ? Simulation ? Wirtschaftlichkeit ? Klimapolitik ? Nachhaltigkeitsstrategie ? Klimaverträglichkeit ? Modellregion ? Interessenkonflikt ? Regionalentwicklung ? Gesellschaftliche Transformation ? Umweltverträglichkeit ? Zielkonflikt ? Globale Aspekte ? Kommunalebene ? Zivilgesellschaft ? Reallabor ? Fallbeispiel ? Handlungsbeteiligter ? Interessenabwägung ? Wissensmanagement ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-09-01 - 2019-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.kopernikus-projekte.de/projekte/systemintegration (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03SFK4A (Webseite)Accessed 1 times.