API src

Teilvorhaben: Mobile Einheit

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Mobile Einheit" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von topocare GmbH durchgeführt. Ein optimaler Hochwasserschutz ist eine wesentliche Voraussetzung für den Schutz von Bevölkerung und Infrastruktur. Bislang existierende Formen des stationären Hochwasserschutzes (z.B. Deiche) werden auch heute schon in Katastrophensituationen durch mobile Ansätze ergänzt. Der mobile Hochwasserschutz bietet aber noch beträchtliche Optimierungspotentiale. Die Nutzung von gefüllten Geotextilschläuchen mit der Methode der Fa. Topocare ist eine vielversprechende Variante. Für einen flexiblen und optimierten Einsatz sind aber Weiterentwicklungen notwendig, die kleinere und teilautonome Maschinen und eine zugehörige Steuerungslogik beinhalten. In diesem Teilvorhaben werden überwiegend die mechanischen Grundlagen erarbeitet sowie Expertenwissen eingebracht. Im komplementären Teilvorhaben erarbeitet die FHDW die Steuerungskomponenten. Als Teil-Ergebnis soll folgendes erreicht werden: - Drohnenmapping sowie Drohnen-Logistik als Ausblick auf zukünftige Strategien - Getextilschlauch-Verlegemaschinen-Demonstrator (Eignung zur teilautonomen Steuerung) - Beschicker-Logistikmaschinen-Demonstrator (Eignung zur teilautonomen Steuerung) - Test der Lösung mit allen Projektpartnern Die Aktivitäten in diesem Teilvorhaben orientieren sich an den oben genannten Ergebnissen und gliedern sich - analog zum Gesamtprojekt - in 5 Arbeitspakete (APs). Im AP1 werden die Anforderungen an die Maschinen erhoben. Den assoziierten Partnern der Feuerwehr und des THWs kommt hier eine tragende Rolle zu. Darauf aufbauend kann in AP2 ein teilautonom arbeitender Demonstrator der Verlegeeinheit maschinenbaulich erstellt werden. Das AP3 widmet sich den teilautonomen Zuliefermaschinen und der Koordination aller Maschinen untereinander. Die Planungs- und die Kontrollwerkzeuge des laufenden Verlegeprozesses werden in AP4 entwickelt. Die Validierung und Dissemination der Ergebnisse mit den assoziierten Partnern geschieht u.a. in Feldversuchen und Vorführungen (AP5).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Deich ? Datenaustausch ? Flugzeug ? Geotechnik ? Kartographie ? Regeltechnik ? Mobiler Hochwasserschutz ? Automatisierung ? Feldstudie ? Hochwasserschutz ? Kontrollsystem ? Maschinenbau ? Mobile Anlage ? Geotextilien ? Hochwasserrisikomanagement ? Freilandversuch ? Versuchsanlage ? Abdichtung ? Planung ? Maschine ? Sicherheitsanalyse ? Logistik ? Lieferkette ? Deichbau ? Planungshilfe ? Validierung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-06-01 - 2018-05-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.