API src

AMMOD - Entwicklung einer automatisierten Multisensorstation für das Monitoring von Biodiversität, Teilprojekt 9: Bioakustik

Description: Das Projekt "AMMOD - Entwicklung einer automatisierten Multisensorstation für das Monitoring von Biodiversität, Teilprojekt 9: Bioakustik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie.Im AMMOD-Modul 5, 'Automatisiertes bioakustisches Monitoring', wird eine automatisierte Tonaufzeichnungseinheit mit Mikrofon-Arrays entwickeln, die Informationen über Veränderungen in der Vielfalt vokalisierender Tiere liefert und einzelne Arten identifiziert. Der Hauptbeitrag dieses Teilvorhabens zum Bioakustikmodul liegt im Bereich der akustischen Mustererkennung (WP5.1-5.4) mit den Teilzielen der Kategorisierung von Tonquellen, der Artenerkennung und der Quantifizierung. Der Fokus liegt auf Arten, die laute Signale für die Langstreckenkommunikation produzieren. Als Beitrag zu AMMOD-Modul 7 wird ein Konzept für die langfristige Archivierung und Weitergabe von Daten entwickelt (WP7.1). Für die Plattform übergreifende Auswertung des gesamten Datenaufkommens der Basisstationen werden neue Verfahren entwickelt, um die Rohdaten der verschiedenen Sensorplattformen zusammen mit Umwelt- und Metadaten und den Ergebnissen der sensorspezifischen Erkennungs- und Klassifizierungsalgorithmen mit stochastischen Methoden zu analysieren (WP 7.4).

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bioakustik ? Bildverarbeitung ? Metadaten ? Modul ? Monitoring ? Tier ? Änderung ? Biodiversität ? Auswertungsverfahren ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-11-01 - 2022-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.