Description: Das Projekt "Marketing von Suboptimal Food im Öko-Handel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Fachbereich 11 Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Agrar-und Lebensmittelmarketing durchgeführt. Die gesellschaftlichen und politischen Debatten zur Lebensmittelverschwendung gewinnen in jüngster Vergangenheit zunehmend an Bedeutung. Eine Befragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen der Initiative 'Zu Gut für die Tonne' hat ergeben, dass 81 Prozent der Deutschen in den letzten sechs Monaten bewusst Lebensmittelabfälle vermieden haben oder sich dies in der nächsten Zeit vornehmen. Wie bei vielen anderen Themen gibt es bei der Reduktion der Lebensmittelverschwendung jedoch eine erhebliche Einstellungs-Verhaltens-Lücke. Die Konsumenten haben ein hohes Problembewusstsein, aber eine geringe tatsächliche Handlungsbereitschaft. Diese Lücke in Bezug auf den Kauf von Suboptimal Food im Öko-Lebensmittelhandel näher zu untersuchen, ist Ziel dieses Forschungsprojekts. Dazu soll im Rahmen dieses Vorhabens exemplarisch anhand von zwei verschiedenen Formen von Suboptimal Food (z. B. verformtes Obst und Gemüse, Obst und Gemüse mit leichten optischen Beeinträchtigungen) mittels eines Store Tests in Verbindung mit einer Konsumentenbefragung ermittelt werden, inwieweit die durch vorangegangene Studien identifizierten allgemeinen Kaufbarrieren auch für Öko-Konsumenten Gültigkeit besitzen und ob sich durch produkt- und kommunikationspolitische Maßnahmen der Absatz von Suboptimal Food im Öko-Handel steigern lässt.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kassel ? Gemüse ? Marketing ? Agrarwissenschaften ? Lebensmittelhandel ? Lebensmittelabfall ? Lebensmittelverschwendung ? Studie ? Befragung ? Forschungsprojekt ? Empirische Untersuchung ? Ernährung ? Landwirtschaft ? Lebensmittel ? Konsument ?
Region: Hessen
Bounding box: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-07-01 - 2021-12-31
Accessed 1 times.