Description: Das Projekt "4.2.8: Einfluss von Stützrippen auf die Sekundärströmung in Turbinendiffusoren^2.1.3 Teilverbundprojekt Gasturbine, Verbrennung; Vorhaben 2.1.3 Erweiterung des Brennstoffspektrums für ein NOx-armes Verbrennungssystem^2.3.2: Thermoakustisches Stabilitätsverhalten von mager betriebenen Brennkammern^Optimierung und robuste Auslegung für gekoppelte Laufbeschaufelungen, Vorhaben 4.1.3'^Expansion - Teilvorhaben: 4.1.8 Innovative 3D Schaufelgeometrien^1.3.7 ;Verbesserung des Verständnisses der Strömung in Radseitenräumen von Radialverdichtern für CO2-Hochdruckanwendungen^4.1.12B: Akustische Schaufelschwingungsanregung im rotierenden System^COORETEC-Turbo 2020^4.1.2 Probabilistische Lebensdauerberechnung für Design bei extremen Temperaturen^2.1.4 Industriegasturbinenbrenner für alternative Brenngase (IGAB)^Teilverbundprojekt Expansion, Vorhaben-Gruppe Ventile, Gehäuse, Ein- und Ausströmungen, Vorhaben 4.2.2 Verbesserung des Druckrückgewinnes in axialen Kraftwerksdiffusoren^4.1.6b 'Experimentelle und numerische Untersuchungen der Robustheit von 3D-Schaufelkanalgestaltungen'^2.1.6 Teilverbundprojekt Gasturbine, Verbrennung; Vorhaben 2.1.6 Neue Brennerkonzepte für Brennstoffe mit hohem Wasserstoffanteil und minimaler Verdünnung^4.1.12 Akustische Schaufelschwingungsanregung im rotierenden System^4.2.9B Erweiterte Werkstoff- und Lebensdauerkonzepte auf Basis komplexer Versuche^Teilverbundprojekt Kühlung, Vorhaben-Gruppe Kühlmittelführung und Schaufelinnenkühlung - Teilvorhaben 3.2.3 Optimierung einer dreidimensionalen Seitenwandkonturierung unter Berücksichtigung von Filmkühlung und Leckageluft, Teilvorhaben 1.1.2 Aerodynamische und strukturmechanische Optimierung der Randbereiche subsonischer Verdichterbeschaufelungen unter Berücksichtigung der Schaufelinteraktion" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Siemens AG.Ziel des Projektes ist eine Verbesserung der Strömung im Randbereich der Beschaufelung eines Axialverdichters. Im Rahmen des Projektes soll mittels numerischer Simulationen die Geometrie der Schaufelrandschnitte sowie der Kanalkontur derart optimiert werden, dass Anforderungen hinsichtlich Effizienz und Arbeitsbereich bestmöglich erfüllt werden. Basierend auf den wertvollen Erkenntnissen des COORETEC-turbo Projektes 1.2.1 sollen im Rahmen dieses Projektes die Untersuchungen wesentlich erweitert werden. Insbesondere sollen nun auch die Nabenschnitte der Rotorbeschaufelung sowie die Statorgeometrie mit in die Optimierung einbezogen werden. Zudem ist eine wesentlich stärkere Berücksichtigung des Off-Designverhaltens bei der Optimierung vorgesehen. Im ersten Arbeitspaket soll eine Anpassung und vollständige Validierung des CFD-Modells hinsichtlich der Anforderungen einer automatischen Optimierung durchgeführt werden. Daran anschließend wird anhand eines einfachen Testfalls die Optimierungskette geprüft. Im folgenden Arbeitspaket erfolgt die Optimierung einer hinteren Verdichterstufe bei Design-Punkt Randbedingungen. Im vierten Arbeitspaket wird eine 'Multipoint-Multidisziplin-Mehrstufen-Optimierung' durchgeführt. Damit wird neben der Verbesserung des Wirkungsgrades im Design-Punkt die Stabilität mit in die Optimierung einbezogen. Abschließend werden Designregeln erarbeitet, die eine Übertragung der Modifikationen auf ähnliche Konfigurationen ermöglicht.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Brenngas ? Aerodynamik ? Brennstoff ? Anlagenoptimierung ? Gasturbine ? Automatisierung ? Numerisches Verfahren ? Simulationsmodell ? Strömungsmechanik ? Kühlung ? Rotor ? Effizienzsteigerung ? Anlagenbemessung ? Axialverdichter ? Beschaufelung ? CFD-Modell ? Validierung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-10-01 - 2014-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0327718G (Webseite)Accessed 1 times.