Description: Das Projekt "Thermodynamische Kreisprozeßoptimierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Graz, Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik durchgeführt. In den vergangenen Jahren wurde am Institut ein neuer Hochtemperaturkreisprozeß für Kraftwerksanlagen konzipiert, bei denen eine CO2-Rückhaltung auf einfache Art realisierbar ist (Graz Cycle). Derzeit wird an Kreisprozessen mit innerer Verbrennung im Sinne der Gasturbinenprozesse gearbeitet, wobei jedoch zur Verbrennung nicht Luft, sondern Sauerstoff benützt wird. Durch die Proßzessfürhung und die Verbrennung mit reinem Sauerstoff kann ein thermisches Kraftwerk geschaffen werden kann, das keinerlei Abgase in die Umgebung emittiert. Der vorgeschlagene Kreisprozeß läßt sich mit geringen Änderungen durch Feuerung von Methan bei Oxidation durch Sauerstoff und Kühlung mittels Wasserdampf in Brennkammer und Gasturbinenschaufeln durchführen. Es ergeben sich dabei durchaus günstige Verhältnisse für die Gestaltung dieser beiden Komponenten und es wird möglich, am Ende der Expansion nach dem Kondensator das nichtkondensierbare CO2 durch Rekompression aus der Anlage auszuscheiden und zur Speicherung bzw. Wiederverwendung darzubieten. Die Anlagenkonzeption hat den Vorteil, dass größtenteils auf existierende Komponenten zurückgegriffen werden kann und keine Sonderentwicklungen z.B.: für die CO2 Abweichung notwendig werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fossiler Brennstoff ? Graz ? Wiederverwendung ? Abgasverbrennung ? Oxidationsmittel ? Sauerstoff ? Thermodynamik ? Wasserdampf ? Wasserstoff ? Anlagenoptimierung ? Gasturbine ? Methan ? Verbrennung ? Verbrennungsgas ? Verfahrensoptimierung ? Wärmekraftwerk ? CO2-Minderung ? Emissionsfreiheit ? Kraftwerkstechnik ? Brennkammer ? Kondensation ? Kreislaufsystem ? Oxidation ? Bauelement ? Feuerung ? Kühlung ? CO2-Abscheidung ? Graz Cycle ? Turbomaschine ? Verdichter ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-01-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.