Description: Das Projekt "Multitemporale Agrisar-Daten zur Landnutzungsklassifizierung im Testgebiet Freiburg" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Freiburg, Institut für Forstökonomie, Abteilung für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme.Plaenologische Beobachtungen der land- und forstwirtschaftlichen Zustaende werden mittels VARAN-S SAR Sensoren und Scatterometer im Testgebiet Freiburg durchgefuehrt und die Ergebnisse von allen im Hinblick auf Trennungsmoeglichkeiten verschiedenen land- und forstwirtschaftlichen Vegetationsbestaende analysiert. Die Erkennung der Vegetation waehrend der Wachstumsperiode mit Radar X-Band Sensor (Varan-S) sollte ein besseres Verstaendnis ueber die Bildparameter sowie Textur, Struktur und Signatur aufweisen. Die Erfasste AGRISAR '86 Daten werden mit den SAR-580 Daten, SIR-B Daten, terrestrischen Scatterometer verglichen. Alle verfuegbaren Daten der jeweils gleichen Testareale werden geometrisch entzerrt und miteinander kombiniert. Dadurch werden neue, weitergehende Informations- und Trennungsmoeglichkeiten erwartet. Zur Zeit der VARAN-S SAR Befliegung im Testgebiet Freiburg wuden Stichprobenerhebungen der land- und forstwirtschafltichen Bodendaten durchgefuehrt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiburg ? Vegetation ? Radar ? Sensor ? Bodendaten ? Bildverarbeitung ? Bodennutzung ? Digitalisierung ? Flächennutzung ? Landschaftsstruktur ? Luftbild ? Phänologie ? Stichprobe ? Bestandsaufnahme ? Forstökonomie ? Landnutzungsklassifizierung ? Fernerkundung ? Forstwirtschaft ? Landwirtschaft ? Landschaftsnutzung ? Markierung ? Multitemporal ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1987-03-01 - 1987-12-31
Accessed 1 times.