Description: Das Projekt "Auswirkungen nachträglicher Wärmedämmung auf das Feuchteverhalten von historischen Wandkonstruktionen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Wismar, Fachbereich Bauingenieurwesen durchgeführt. Die Forschungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass den Prozessen des Transports flüssigen und gasförmigen Wassers durch Diffusion, Kapillarleitung und Konvektion bei der Planung von Baumaßnahmen im Zusammenhang mit den Anforderungen an den Wärmeschutz größte Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. Bei der Planung von Maßnahmen zur Verbesserung des Wärmeschutzes an Baudenkmalen, insbesondere aber an Holzkonstruktionen, kommt daher der Möglichkeit der Prognose des Feuchteverhaltens von Konstruktionen und Baustoffen besondere Bedeutung zu. Im Rahmen von Diplomarbeiten wird deshalb der Versuch unternommen, durch die Messung feuchtetechnischer Kennwerte ausgewählter Baustoffe und den Einsatz dieser Kennwerte in dem Programmsystem Wärme- und Feuchtetransport, instationär (WUFI) des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (Holzkirchen) das Feuchteverhalten ausgewählter Konstruktionen möglichst wirklichkeitsnah zu simulieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wismar ? Baustoff ? Bauphysik ? Wärmedämmung ? Feuchtigkeitsmessung ? Holz ? Baudenkmal ? Bautechnik ? Schutzmaßnahme ? Simulation ? Luftfeuchtigkeit ? Bauen ? Denkmalschutz ? Kenngröße ? Kennzahl ? Wärmetransport ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-01-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.