API src

Untersuchung der Durchlaessigkeit dichter Deponiebegrenzungen

Description: Das Projekt "Untersuchung der Durchlaessigkeit dichter Deponiebegrenzungen" wird/wurde gefördert durch: Sonderabfallentsorgung Baden-Württemberg GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Karlsruhe (TH), Institut für Hydromechanik.Aus der Literatur sind bei Boeden, die bestimmte Tonsorten enthalten, Reduktionen der Durchlaessigkeit um nahezu 100 v.H. ihres Anfangwertes bekannt. Diese Reduktionen treten beim Austausch von Elektrolytloesungen durch Loesungen geringer Konzentration oder reines Wasser auf. Dieser Vorgang ist nicht oder nur in geringem Masse reversibel. Der Wirkungsmechanismus, der zu diesem Effekt fuehrt, ist noch nicht endgueltig geklaert. Als Hauptursachen werden das Quellungs- und das Flockungs-Dispersionsverhalten der Tonpartikel und damit verbundene Veraenderungen der Bodenstruktur genannt. Die Untersuchungen an Bodenproben der geplanten Sondermuelldeponie Billigheim ergaben einen Tonanteil von 5-10 v.H., wovon die Haelfte aus quellfaehigen Substanzen besteht. Die Empfindlichkeit des Bodens auf Veraenderungen in den Fluessigkeiten ist entsprechend gering. In keinem der Durchlaessigkeitsversuche, durchgefuehrt mit einem Kompressions-Durchlaessigkeitsgeraet unter veraenderlicher Standrohrspiegelhoehe, konnte eine dauerhafte Veraenderung der Durchlaessigkeit infolge eines Fluessigkeitsaustausches festgestellt werden. Fuer die Bodenproben aus der bearbeiteten und verdichteten obersten Bodenschicht in der Form, wie sie als Deponiesohle ausgebildet werden soll, ergaben die Messungen kf-Werte zwischen 1,0 und 5,0 x 10hoch(-10) m/s. An Fluessigkeiten wurden entionisiertes Wasser, NaCl- und CaCl2-Loesungen und Sickerwasser aus der Malscher Sondermuelldeponie verwendet. Mit Sickerwasser als durchstroemende Fluessigkeit wurden nach dem Austausch von Wasser zusaetzliche Setzungen beobachtet.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Natriumchlorid ? Karlsruhe ? Calciumchlorid ? Baden-Württemberg ? Chlorid ? Elektrolyt ? Sickerwasser ? Sondermülldeponie ? Abfallentsorgung ? Bodenstruktur ? Deponie ? Gefährlicher Abfall ? Bodenprobe ? Bodenhorizont ? Bodenuntersuchung ? Dispersion ? Wasserdurchlässigkeit ? Verdichtung ? Deponiesohle ? Ton [Mineral] ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1981-04-01 - 1982-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.